Das Quinoa-Porridge mit Cranberrys ist vegan und laktosefrei: Quinoa wird mit Mandelmilch, getrockneten Cranberrys und Gewürzen zu Porridge gekocht und mit Zimt-Mandeln und Ahornsirup serviert. Einfach, wärmend-würzig und lecker!

Ich habe das Quinoa-Porridge mit Cranberrys schon vor einiger Zeit gekocht, aber jetzt aus der Schublade geholt: Der Anlass ist der Veganuary, der vegane Jänner. Er soll auf einen bewussten Umgang mit der Umwelt aufmerksam machen und dazu anregen, eine vegane, also rein pflanzliche Ernährung, auszuprobieren. Da bin ich mit dem Quinoa-Porridge gerne dabei!
Ich muss gestehen, dass komplett vegane Ernährung nichts für mich ist. So sehr ich die Idee auch unterstütze, geht ausschließlich vegane Ernährung für mich nicht. Ich muss wichtige Bestandteile der veganen Küche meiden, zum Beispiel Hülsenfrüchte, Kohlgewächse, Lauch- und Zwiebelgewächse, Obst, Trockenfrüchte. Und einige andere Nahrungsmittel. Da wird es schwierig mit der ausgewogenen Ernährung!

Trotzdem esse ich gerne und oft vegan und bin neugierig auf vegane Rezepte. Viele davon kann ich ja so abwandeln, dass ich sie vertrage.
Besonders gerne mag ich vegane Porridges, mit Haferflocken zum Beispiel, mit Hirse oder wie hier mit Quinoa. Schmeckt, tut mir gut und sättigt mich lange.
Allerdings habe ich eine kleine Macke: Ich esse Porridge am liebsten am Abend und nicht zum Frühstück. Ich bin definitiv kein Morgenmensch. Wenn ich mal nüchtern zur Blutabnahme muss, frage ich mich schon Tage vorher, wie ich das hinbekommen soll. Ohne Umkippen oder Vor-Müdigkeit-im-Kreisverkehr-Einschlafen. Meistens ist es gar nicht so schlimm wie befürchtet, aber das Frühstück schmeckt mir nach solchen morgendlichen Ausflügen immer besonders gut!

Jedenfalls gibt es bei mir in der Früh kein Porridge. Nüchtern, müde und ohne Kreislauf Porridge zu kochen – oder auch Waffeln oder frische Brötchen backen? Bitte nicht.
Aber Porridge am Abend, gerne, bitte her damit! Besonders an kalten Tagen mag ich das. Feuer im Kamin, eine warme Decke und eine Schale mit warmen Porridge, das ist schon sehr wohlig-kuschelig.
Übrigens plane ich auch für nächstes Wochenende ein veganes Rezept. Ich hab das was entdeckt, das sehr spannend und gut gut klingt. Ich hoffe, es klappt!
So bereitest du das Quinoa-Porridge mit Cranberrys zu
Das Quinoa Porridge ist einfach zu machen: Zuerst musst du den Quinoa sehr gründlich waschen. Er enthält sogenannte Saponine, und wenn man die nicht durch Waschen entfernt, schmeckt der Quinoa bitter.
Fürs Waschen gibst du den Quinoa am besten in ein feines Sieb und hältst das Sieb eine gute Minute lang unter fließendes lauwarmes Wasser. Achte darauf, dass du den gesamten Quinoa wäscht und nicht nur den Teil in der Mitte.
Danach gibst du den Quinoa mit den restlichen Zutaten in einen Topf und lässt alles aufkochen. Dann schaltest du die Hitze zurück und lässt das Quinoa-Porridge bei niedriger Hitze köcheln, bis der Quinoa weich ist.

Wenn du keine Trockenfrüchte magst, kannst du die getrockneten Cranberrys weglassen. Mir schmecken sie, und diese kleine Menge vertrage ich auch. Ich finde, die Cranberrys geben dem Quinoa-Porridge eine angenehme Konsistenz.
Mein Quinoa-Porridge habe ich mit einem Topping aus gerösteten Mandeln und Zimt serviert, dazu gab´s Ahornsirup. Du kannst das Porridge natürlich ganz nach deinem eigenen Geschmack ergänzen, zum Beispiel mit Obst oder Beeren.

Schreib mir bitte gerne einen Kommentar, wenn du mehr Rezepte für Granola oder Porridge haben möchtest! Ich denke mir immer, dass das gar keine „richtigen“ Rezepte sind und niemanden interessieren. Also wenn du wissen willst, welches Granola und welches Porridge bei mir oft auf den Tisch kommt, dann lass es mich wissen!
Hier findest du noch mehr Ideen fürs Frühstück:
- Nuss-Schoko-Aufstrich, laktosefrei – besser als die gekaufte Nuss-Nougat-Creme mit N!
- Erdbeerbutter, für die Schleckermäuler
- Granola mit Mandeln und Kürbiskernen, eines meiner Lieblings-Granolas
- laktosefreier Joghurtfrischkäse, selbstgemacht – sehr lecker!
- Buttermilch-Brötchen mit Sesam und Leinsamen, einfach und köstlich
Vielleicht ist ja das eine oder andere Rezept für dich dabei, schau gerne rein. Ich wünsche dir einen schönen Tag!
Quinoa-Porridge mit Cranberrys und Zimt-Mandeln, vegan, laktosefrei
Das Quinoa-Porridge mit Cranberrys ist vegan und laktosefrei. Serviert wird es mit Zimt-Mandeln und Ahornsirup serviert. Sehr lecker!
Zutaten
- Quinoa-Porridge
150 g Quinoa
450 ml Mandelmilch
40 g getrocknete Cranberrys
1 Packung Vanillezucker
¼ TL Kardamom
Prise Salz- Topping
2-3 EL gehackte oder gestiftelte Mandeln
1 gehäufter TL Zimt
2-4 EL Ahornsirup
Zubereitung
- Den Quinoa in ein feines Sieb geben. Unter fließendem Wasser sehr gründlich waschen.
- Alle Zutaten für das Porridge in einem mittelgroßen Topf geben und aufkochen lassen. Auf niedrige Hitze schalten und das Porridge etwa 25 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren.
- Während das Porridge köchelt, die Mandeln in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze goldgelb rösten. Sie dürfen nicht dunkelbraun werden! Die goldgelben Mandeln sofort in eine kleine Schale oder einen tiefen Teller geben. Abkühlen lassen. Mit dem Zimt vermischen.
- Das fertige Porridge in Schalen geben. Mit den Zimt-Mandeln bestreuen und nach Belieben mit Ahornsirup süßen.


