Ich esse wenig Obst, weil ich es nur schlecht vertrage. Aber für den Peach Cobbler mache ich gerne eine Ausnahme: Pfirsiche vertrage ich recht gut, außerdem schmeckt dieser schnelle Auflauf einfach köstlich!

Peach Cobbler ist ein schnelles Dessert und schmeckt hervorragend. Im Sommer bereite ich ihn mit frischen Pfirsichen zu, in diesem Fall mit steirischen Pfirsichen vom Markt. Peach Cobbler schmeckt aber auch mit Pfirsichen aus der Dose sehr gut.
Der Peach Cobbler ist wirklich schnell und einfach zubereitet: Zuerst gibst du die Pfirsiche in eine Auflaufform, dann kommt eine krümelige Mischung aus Mehl, Zucker, Salz und Ei darüber. Darüber gibst du geschmolzene Butter. Der Peach Cobbler wird nun gebacken, bis er goldgelb ist und herrlich duftet.

Frische Pfirsiche verwende ich mitsamt der Schale. Das erspart mir eine Menge Arbeit – das Schälen nämlich. Mich stören die Pfirsichhäute im Cobbler überhaupt nicht, da sie nach dem Backen weich sind. Ich bemerke meist nicht einmal, dass sie da sind, es sei denn, ich suche gezielt nach ihnen.

Wenn ihr den Cobbler mit geschälten Pfirsichen machen wollt, gebt ihr die ganzen Pfirsiche für etwa 10 Sekunden in einen Topf mit kochendem Wasser. Dann nehmt ihr sie heraus und schreckt sie sofort in kaltem Wasser ab. So lässt sich die Haut leicht abziehen.
Ich mache das nicht so gerne, weil ich finde, dass die Pfirsiche dann schon vor dem Backen matschig werden und Saft verlieren. Außerdem ist es das Blanchieren viel Arbeit; die spare ich mir gerne.

In den Rezepten für Peach Cobbler steht, dass er warm gegessen wird, mit Vanille-Eis und/oder Schlagsahne. Ich kann mir das sehr gut vorstellen, habe es aber noch nie ausprobiert. Ich esse den Peach Cobbler immer ohne „Beilage“. Er schmeckt mir warm genauso wie kalt: Die Kruste ist knusprig-saftig, und am Boden der Backform sammelt sich eine köstliche Flüssigkeit an, dazu die fruchtigen Pfirsiche – ein richtig feines und leckeres Dessert ist das!

Da dies ein amerikanisches Rezept ist, gebe ich die in Amerika üblichen Maßangabe in Cups in Klammern an.
Mehr Rezepte für Obst-Aufläufe und Crumbles findest du hier:
- Cheesecake-Auflauf mit Obst und Nussstreuseln
- Friand mit roten Ringlotten und Brombeeren
- Marillen-Kirsch-Auflauf mit Streuseln
- Zwetschgencrumble
- Früchtecrumble mit Walnuss-Streuseln
Schau gerne rein und hol dir Ideen und Appetit. Hab einen feinen Tag!
Peach Cobbler, laktosefrei
Peach Cobbler ist ein köstliches und schnelles Dessert. Am besten schmeckt er mit frischen Pfirsichen; Dosenpfirsiche gehen aber auch.
Zutaten
~600 g (~4 cups) Pfirsichspalten, entweder frische Pfirsiche oder aus der Dose
1 Esslöffel Zitronensaft
100 g (1 cup) Mehl
200 g (1 cup) Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
90 g (6 tablespoons) Butter (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)
Zubereitung
- Die Butter auf niedriger Hitze schmelzen und zur Seite stellen.
- Die Pfirsichspalten in eine mittelgroße, geschlossene Backform geben, ungefähr 26 x 15 cm (10 x 6 inches) cm groß. Ich verwende eine mittelgroße ovale Backform. Den Zitronensaft über die Pfirsiche geben.
- Mehl, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Das Ei dazugeben und mit einer Gabel einarbeiten, bis die Mischung krümelig ist.
- Die Mischung auf den Pfirsichen verteilen. Die Pfirsiche sollten zur Gänze bedeckt sein.
- Die geschmolzene Butter über der Mischung verteilen. Es macht nichts, wenn kleine Flecken trocken bleiben. Während des Backens sickert die Butter überall hin.
- Bei 190 °C (375° F) Ober-/Unterhitze etwa 30-40 Minuten backen, bis der Pfirsich Cobbler goldbraun ist und blubbert.
Anmerkungen zum Rezept
- Wenn du Laktose verträgst, nimmst du normale Butter.
Pingback: Marillen-Kirsch-Auflauf mit Streuseln | ichmussbacken