Ich esse keine Müslis aus dem Supermarkt, da diese oft Zutaten enthalten, die ich nicht gut vertrage, wie z.B. Laktose, Oligofruktose, Trockenfrüchte. Ich mache mein Crunchy Müsli lieber selbst. So kann ich sicher sein, dass im Müsli nur Zutaten sind, mit denen ich keine Probleme habe.
Im Originalrezep tvon whatkatieate wird dieses Crunchy Müsli nicht wie unten angegeben mit Reissirup, sondern mit Honig und Ahornsirup hergestellt. Beides ist bei Fruktoseintoleranz problematisch.
Edit Sept. 2021: Zum Originalrezept kann ich leider nicht verlinken. Das Rezept ist nicht mehr online.
Das letzte Mal habe ich dieses Crunchy Müsli für einen Brunch mit Freunden hergestellt. Da ich sicher sein wollte, dass es allen schmeckt, habe ich mich an die Honig-Ahornsirup Variante gehalten. Zu meiner Überraschung hat sich herausgestellt, dass ich dieses Müsli gut vertrage, obwohl es Fruktose enthält. Vielleicht liegt das daran, dass ich keine Riesenmengen vertilge, sondern nur einige Esslöffel.
Ich gebe also für diejenigen, die nicht so empfindlich auf Fruktose reagieren, die Honig-Ahornsirup-Zubereitung in Klammern an.
Das Crunchy Müsli schmeckt in jedem Fall sehr gut, meiner Meinung nach besser als Müsli aus dem Supermarkt. Es ist knusprig und nussig und passt hervorragend zu Joghurt. Es macht auch angenehm satt.
Hier sind noch mehr spannende Rezepte für Granola:
- Granola mit Mandeln und Kürbiskernen
- Haferflocken-Granola mit Ahornsirup und braunem Zucker
- Crunchy Müsli mit Nüssen
Schaut gerne rein und holt euch Appetit. Habt einen feinen Tag!
Crunchy Müsli, laktosefrei
Das Crunchy Müsli schmeckt sehr gut. Es ist knusprig und nussig und passt sehr gut zu Joghurt. Es macht auch angenehm satt.
Zutaten
500 g Haferflocken; ich bevorzuge kleinblättrige Haferflocken
50 g Kokosflocken
100 g Sonnenblumenkerne
110 g Kürbiskerne
120 g ganze Mandeln, ungeschält
110 g Pekannüsse oder Walnüsse
60 g Öl, z.B. Sonnenblumenöl- Für eine fruktosearme Version
150 g Reissirup
- Für alle, die Fruktose vertragen
75 g Honig
75 g Ahornsirup
Zubereitung
- Kürbiskerne, Mandeln und Pekannüsse bzw. Walnüsse grob hacken.
- Haferflocken, Kokosflocken, Sonnenblumenkerne und gehackte Nüsse in einer großen Rührschüssel vermischen. Die Schüssel muss wirklich groß sein! Ich verwende die Schüssel meiner Küchenmaschine, alle anderen Schüsseln sind zu klein.
- Die Hälfte der Mischung in eine zweite Schüssel geben
- In einem kleinen Topf Öl und Reissirup (bzw. Öl, Honig und Ahornsirup) erwärmen, bis die Mischung dünnflüssig ist. Über eine Hälfte der Haferflockenmischung gießen und mit einem Kochlöffel unterrühren. Falls die Mischung zu feucht ist und zusammenklebt, trockene Haferflocken dazugeben. Das war bei mir allerdings noch nie nötig; die angegebenen Mengen funktionieren sehr gut.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Flocken-Öl-Sirup-Mischung gleichmäßig darauf verteilen. Die Variante mit Reissirup etwa 30 Minuten lang backen; die Variante mit Honig und Ahornsirup etwa 60 Minuten lang backen; Backtemperatur 130 °C Ober-/Unterhitze. Gelegentlich umrühren. Die Mischung im Auge behalten, sie sollte goldbraun sein. Falls sie zu dunkel wird, sofort aus dem Rohr nehmen.
- Die gebackene Mischung abkühlen lassen, dann in die trockenen Zutaten geben und gut untermischen. Falls größere gebackene Teile zusammenkleben, kann man sie dabei in mundgerechte Knusperstückchen zerkleinern.
- In einem luftdichten Behälter aufbewahren.
- Variante mit Kakao
- 2 gehäufte Esslöffel Kakaopulver zur trockenen Mischung geben, während die andere Hälfte im Backrohr ist. Gut untermischen. Die gebackene Mischung abkühlen lassen, unter die Kakao-Haferflockenmischung geben und wiederum gut untermischen.
- Variante mit Trockenfrüchten – Achtung, enthält Fruktose
- Das Originalrezept enthält 230 g (⅔ cup) Rosinen oder Sultaninen und 110 g getrocknete, kleingeschnittene Datteln oder Feigen (Ich weiß leider nicht, wie viele Cups Datteln/Feigen das sind, da ich nie Trockenfrüchte verwende.)
- Die Trockenfrüchte zusammen mit der Sirup-Haferflocken-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles gut vermischen.
Pingback: Haferflocken-Granola mit braunem Zucker | ichmussbacken