Viel mehr Zwetschgen in einem Kuchen gehen nicht: Bei diesem Zwetschgenfleck drängen sich gut eineinhalb Kilo der saftigen blauen Früchte dicht an dicht auf einem dünnen Boden aus Mürbteig. Das ergibt einen sehr leichten, fruchtigen Kuchen mit ganz viel Zwetschgengeschmack. Der Boden ist hier echt nur Statist!
Schlagwort: mit Obst
Himbeer-Topfen-Tarte aus Blätterteig, laktosefrei – einfach und köstlich
Schnell noch ein letzter Kuchen für heiße Sommertage: Die Himbeer-Topfen-Tarte aus Blätterteig ist leicht, fruchtig und wirklich einfach gemacht. Ideal, wenn du bei der Hitze Lust auf einen feinen süßen Leckerbissen hast!
Marillentorte – oder auch Aprikosentorte, laktosefrei
Boah ist das schwer! Eine „Aprikosentorte“ habe ich gebacken. Nach einem Rezept in dem Backbuch, das mir die Schweizer Verwandtschaft vor zwei Wochen geschenkt hat. Nur kann ich einfach nicht „Aprikosentorte“ dazu sagen – in Österreich gibt es Marillen, keine Aprikosen! Deshalb ist der Titel des Rezepts heute zweisprachig. Und […]
No-bake Heidelbeer-Cheesecake, laktosefrei
Nein, das ist keine Lebensmittelfarbe! Der no-bake Heidelbeer-Cheesecake ist ganz von selber satt lila, da braucht es keine Farbzusätze. Er schmeckt genauso spektakulär wie er aussieht: Cremig, cremig, cremig, mit intensiver Heidelbeernote. Definitiv ein Hingucker auf der Kaffeetafel!
Crumble mit Pfirsichen und Nektarinen, laktosefrei
Im Sommer ist das Backen so einfach! Saftiges Sommerobst, reife Beeren, irgendein Teig, gerne auch ein unkomplizierter – das reicht schon für köstliche Kuchen und Desserts. Ich habe diesmal einen einfachen und mega köstlichen Crumble mit Pfirsichen und Nektarinen und einer Handvoll Brombeeren aus dem eigenen Garten gebacken. Perfekt für […]
Marillenknödel aus Topfenteig und mit Zimt-Zucker-Bröseln, laktosefrei
Mehr als zwanzig Marillenknödel pro Person und Mahlzeit verspeisten mein Vater und seine zwei Brüder in ihren Jugendjahren, sagt die Familienlegende. Man muss sich das mal vorstellen – mehr als zwanzig Knödel!!! Pro Person!!! Die Legende schweigt allerdings darüber, wie die Marillenknödel aus Topfenteig eigentlich geschmeckt haben. Sehr gut, wahrscheinlich. […]