Wenn´s mal wirklich ratzfatz gehen soll mit dem Backen, dann kann ich diesen Friand mit roten Ringlotten und Brombeeren empfehlen: Der Teig ist schnell angerührt, du brauchst nicht mal einen Mixer dafür. Den Teig gibst du über Obst deiner Wahl, dann ab mit dem Friand ins Rohr. Das Ergebnis ist ein wunderbar saftiger, leichter und leckerer Kuchen!

Friands sind Mandelküchlein aus Eiweiß, Butter, Zucker, vielen Mandeln und wenig Mehl. Meistens sieht man sie als kleine Küchlein; als Einzelportionen. Ungefähr so wie Muffins, nur eher kleiner. Hier kommen sie als Auflauf daher.
Das Rezept für den Friand habe ich aus Yotam Ottolenghis Buch Simple* (Werbung). Ich liebe die Rezepte aus diesem Buch. Einige davon sind bei uns mittlerweile zu Klassikern geworden, die regelmäßig auf den Tisch kommen.

Ottolenghi bereitet den Friand mit Pflaumen und Brombeeren zu. Das Bild im Buch sah fantastisch aus. Goldgelber Teig mit dunkelviolettem Saft von Brombeeren und reifen Pflaumen, einfach großartig.
Bei dem Bild bin ich hängen geblieben. Dabei wollte ich das Buch doch nur schnell durchblättern, bevor ich es ins Regal stellte. Ich war echt nicht auf der Suche nach einem Backrezept!

Das Bild war jedenfalls sehr ansprechend, das Rezept klang einfach und passte perfekt: Bei uns hatte sich Besuch angesagt, und ich hatte keine große Lust zum Backen oder zum Einkaufen. Den Friand würde ich aber ohne Einkauf und ohne großen Zeitaufwand hinbekommen, fiel mir auf: Butter, Zucker, Mehl, Mandeln und Eier habe ich sowieso immer daheim.
Im Garten hatte ich zwar keine Pflaumen, dafür aber viele rote Ringlotten. Die gehören zur Gattung der Pflaumen und schmecken auch ähnlich, nur etwas milder. Und hinter dem Haus hingen noch ein paar Brombeeren an den Sträuchern.

Also habe ich kurzentschlossen einen Friand mit roten Ringlotten und Brombeeren gebacken. Alerdings habe ich das Rezept ein kleines bisschen verändert: Im Original wird der Friand mit frischen Lorbeerblättern zubereitet.
Lorbeer im Kuchen?!? Normalerweise hätte ich´s versucht. Diesmal nicht: Mir sind in den letzten Monaten so viele Back-Experimente missglückt, dass ich den Lorbeer weggelassen habe. Ich bleibe gerade lieber bei dem bleibe, was sich bewährt hat!
So einfach bereitest du den Friand mit roten Ringlotten und Brombeeren zu
Die Friands mit roten Ringlotten und Brombeeren sind wirklich einfach zubereitet. Für den Teig schmilzt du die Butter. Die trockenen Zutaten verrührst du in einer Rührschüssel. Dann schlägst du von Hand mit dem Schneebesen das Eiklar schaumig und vermischt es mit den trockenen Zutaten. Jetzt rührst du noch die zerlassene Butter unter den Teig.
Den Teig kannst du auch vorbereiten; er hält sich bis zu 1 Tag im Kühlschrank.

Das Obst schneidest du in mundgerechte Stücke und vermischt es mit Zucker, Vanillezucker und Zimt. Ich mache das direkt in der Auflaufform. Das Obst sollte maximal 30 Minuten ziehen, nicht länger.
Ich habe für meinen Friand die roten Ringlotten und die Brombeeren aus dem Garten verwendet. Ich fand vor allem die Brombeeren super: Erstens geben sie einen tollen Geschmack, und zweitens eine großartige Farbe!

Du kannst aber gerne anderes Obst nehmen. Pfirsiche, Nektarinen, Marillen, Kirschen, Zwetschgen, Himbeeren, Heidelbeeren – erlaubt ist, was schmeckt!
Das Obst schneidest du in mundgerechte Stücke, vermischt es mit Zucker, Vanillezucker und Zimt, und verteilst es auf dem Boden der Auflaufform.

Ich kann dir leider keine genaue Gewichtsangabe zum Obst machen; ich habe es nicht gewogen. Bei mir waren es jedenfalls neun große Ringlotten und eine Handvoll Brombeeren. Die Obstmischung hat den Boden der Auflaufform locker bedeckt; es sollte nicht in Schichten übereinander liegen.

Jetzt gibst du den Teig über die Früchte, schiebst alles ins Rohr und bäckst es, bis der Friand goldgelb ist und das Obst schön blubbert. Du kannst den Friand warm genießen oder abkühlen lassen.
Die Menge ergibt ca. 6 Portionen. Oder 4 Portionen, wenn jemand sehr hungrig ist!
Du hast Appetit auf einfache Rezepte mit Obst bekommen? Bitte sehr, schau rein und hol dir Appetit:
- Zwetschgencrumble mit Haferflockenstreuseln
- Marillen-Kirsch-Crumble mit Streuseln
- Cheesecake-Auflauf mit Obst und Nussstreuseln
- Kirsch-Clafoutis in Tartelette-Förmchen
- Himbeer-Topfen-Tarte aus Blätterteig
Hab einen feinen Tag!
Friand mit roten Ringlotten und Brombeeren, laktosefrei
Der Friand mit roten Ringlotten und Brombeeren ist einfach und schnell gemacht und wunderbar saftig, leicht und lecker.
Zutaten
- Teig
120 g gemahlene Mandeln
60 g Mehl
200 g Staubzucker
½ TL Zimt
1 Prise Salz
150 g Eiweiß (von 3-5 großen Eiern, je nach Größe)
180 g Butter (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist
- Obst
1 Handvoll Brombeeren
ca. 9-10 Ringlotten
Alternative: Obst nach eigenem Geschmack, zum Beispiel Pfirsiche, Marillen, Nektarinen, Kirschen, Zwetschgen, Himbeeren, Heidelbeeren
1 EL Vanillezucker
½ TL Zimt
60 g Zucker
Zubereitung
- Backrohr vorheizen auf 190 °C Umluft.
- Das Obst waschen und trocken tupfen. Die Ringlotten in Spalten schneiden und zusammen mit den Brombeeren in eine Auflaufform geben. Zucker, Vanillezucker und Zimt dazugeben und alles gut vermischen.
- Die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
- Mandeln, Mehl, Zimt und Salz in eine Rührschüssel geben. Den Staubzucker dazu sieben, alles locker vermischen.
- Das Eiweiß in eine saubere Schüssel geben und von Hand mit dem Schneebesen 30 Sekunden lang schaumig schlagen. Zu den trockenen Zutaten geben und mit dem Teigschaber untermischen. Die zerlassene Butter dazugeben und mit dem Schneebesen unterrühren. Die Mischung über das Obst geben.
- Den Friand auf der mittleren Schiene ca. 40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und das Obst blubbert. Falls er zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken. Aus dem Backrohr nehmen und entweder lauwarm oder abgekühlt genießen.
Anmerkungen zum Rezept
- Wenn du Laktose verträgst, nimmst du normale Butter.
*Werbung/Affiliate Link: Wenn du über diesen Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Kaufpreis gleich. Danke für deine Unterstützung!
Liebe Eva,
Von Friands hatte ich ja schon einmal gehört , aber Ringlotten, den Ausdruck kannte ich überhaupt nicht. Den musste ich erst einmal googeln .
Pflaumen also, und die kombiniert in Brombeeren in köstlichem Teig. Also wenn das nicht schmeckt, dann weiß ich auch nicht. Hach, ich kann’s mir ganz genau vorstellen . Ganz ehrlich, den Lorbeer hätte ich auch weggelassen!
Liebe Grüße Maren
Ich bin jetzt so oft gefragt worden, was Ringlotten sind, dass ich es im Rezept ergänzt habe 🙂 . Ich bin mit Ringlotten aufgewachsen, die kannte man bei uns einfach. Ich hatte keine Ahnung, dass so viele Leute keine Ringlotten kennen! Aber Pflaumen oder Zwetschgen oder Mirabellen funktionieren in diesem Rezept genauso gut 🙂 .
Glaub mir, den Lorbeer habe ich kein bisschen vermisst!
Liebe Grüße, Eva