Startseite » Grundrezepte & Basics » Muffins: Ein Grundrezept und eine Variante mit Schokostückchen, laktosefrei

Muffins: Ein Grundrezept und eine Variante mit Schokostückchen, laktosefrei

Heute gibt´s wieder ein Basics-Rezept, nämlich ein Rezept für schnelle, leckere, wandlungsfähige Muffins. Ich weiß, ein Muffins Grundrezept ist nichts besonderes; davon gibt es genug. Trotzdem will ich es auf meinem Blog haben. Grundrezepte finde ich super-praktisch, und wenn ich dieses Rezept nicht festhalte, vergesse ich es noch!

Muffins mit Schokostückchen

Für mein Muffins Grundrezept habe ich ein Rezept von Annik Wecker aus Anniks göttliche Kuchen* (Werbung) leicht abgewandelt. Das Rezept ist dermaßen überzeugend, dass ich es seit Jahren verwende. Die Muffins werden dank Joghurt bzw. Buttermilch im Teig schön saftig und bleiben es auch mehrere Tage lang.

Außerdem lässt sich das Rezept nach Lust und Laune abwandeln. Ob mit weißem Zucker oder braunem Zucker, Joghurt oder Buttermilch, Weizenmehl oder Dinkelmehl, Schokostückchen und/oder Nüssen im Teig, das Rezept funktioniert – und schmeckt! – immer. Hier könnt ihr wirklich nach Lust und Laune experimentieren!

Muffins mit Schokostückchen

Für mich ist das Muffins Grundrezept ideal, weil es für mich eine Art „Resteverwertung“ ist. Ich übersehe nämlich immer wieder den einen oder anderen Becher laktosefreies Joghurt im Kühlschrank. Wenn ich dann knapp vor dem Ablaufen so ein Joghurt entdecke, backe ich diese Muffins. Die Kinder lieben sie, und ich freue mich, dass ich nichts wegwerfen muss!

Ich stelle euch das Rezept so vor, wie ich selbst es am liebsten mag, mit weißen Zucker und Schokostückchen im Teig. Zusätzlich füllte ich die Muffins mit selbstgemachter laktosefreier Schoko-Nougat-Creme, weil ich gerade welche übrig hatte. Dafür füllte ich die Förmchen bis etwa ein Drittel Höhe mit Teig, setzte einen Teelöffel Schoko-Nougat-Creme in die Mitte, und bedeckte die Schoko-Nougat-Creme mit Teig.

Muffins mit Schokostückchen 1

Sehr lecker finde ich das Muffins Grundrezept auch mit je 100 g gehackter Schokolade und 100 g grob gehackten Walnüsse im Teig.

Es gibt noch viel mehr Möglichkeiten. Ich bin schon gespannt, welche Variationen euch einfallen! Schreibt es mir gerne in die Kommentare!

Ihr wollt noch mehr Rezepte für Muffins? Bitte sehr:

Habt einen feinen Tag!

Muffins Grundrezept, laktosefrei

ca. 25 min bei 160 °C Umluft
12 Stück

Diese Muffins sind sehr saftig und bleiben es auch mehrere Tage lang. Außerdem lässt sich dieses Grundrezept nach Lust und Laune abwandeln.

Zutaten

  • 300 g Mehl

  • 2 TL Backpulver

  • ½ TL Natron

  • ½ TL Salz

  • 2 Eier

  • 150 g Zucker

  • 1 EL Vanillezucker

  • 75 ml Sonnenblumen- oder Maiskeimöl

  • 200 g Joghurt, laktosefrei

  • 50 g Milch, laktosefrei

  • (Alternativ statt der Joghurt-Milch-Mischung: 250 g Buttermilch, laktosefrei)

  • Optional
  • 100 g dunkle Schokolade, grob gehackt, laktosefrei
    12 TL Schoko-Nougat-Creme, laktosefrei (zum Selbermachen: siehe Link im Text)

Zubereitung

  • Das Backrohr auf 160“ C Heißluft vorheizen. Papierförmchen in ein 12er Muffinblech* setzen.
  • Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Rührschüssel vermischen. Eier, Zucker und Vanillezucker in eine zweite Rührschüssel geben und mit dem Handmixer leicht cremig schlagen. Öl, Joghurt und Milch zugeben und unterrühren. Zuletzt die Mehlmischung dazugeben und unterrühren; nicht zu lange rühren.
  • Schokostückchen und/oder Nüsse mit dem Kochlöffel unter den Teig heben.
  • Den Teig etwa drei Viertel hoch in die Förmchen füllen. Falls ihr die Muffins mit Schokocreme füllen wollt, die Förmchen erst zu etwa einem Drittel füllen, jeweils einen Teelöffel Schokocreme in die Mitte setzen, dann mit Teig bedecken.
  • Die Muffins im Backrohr etwa 25 Minuten backen, bis sie goldgelb sind. Stäbchenprobe machen: an einem in einen Muffin gesteckten Holzstäbchen darf kein Teig kleben bleiben. Die Muffins herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.

Anmerkungen zum Rezept

  • Wer Laktose verträgt, verwendet die gewohnten Produkte. Der Laktosegehalt spielt dann keine Rolle.

*Werbung / Affiliate Link. Wenn ihr über diesen Link bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch bleibt der Kaufpreis gleich. Danke für eure Unterstützung!

Mehr zum Thema


Mehr aus der Kategorie


6 Comments

  1. Danke für das schöne Rezept …Ich werde mir mal was einfallen lassen, mit was ich sie fülle.

  2. Wie wäre es mit frischen Himbeeren. Die verlieren nicht zu viel Flüssigkeit… alternativ zu Blaubeeren, die ich nicht mag. Maulberren wären mein TopHighlight, aber die sind nicht so einfach zu ergattern…
    Viele liebe Grüße,
    Liz MiniMe

  3. Ich bin gerade auf das Rezept gestoßen, was sehr lecker klingt. Mich irritiert jedoch die zweifache Angabe von dem Öl.sollten es insgesamt 75 oder 150 ml Öl sein? VG

    • Eva Dragosits

      Oje! Da ist beim Rezept-Überarbeiten ein Fehler passiert. Es sind 75 ml Öl. Ich habe es schon aktualisiert. Vielen Dank für den Hinweis 🙂 !
      Liebe Grüße, Eva

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*