Startseite » Cookies & Kekse » Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade, laktosefrei

Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade, laktosefrei

Wer hat mir den Dezember geklaut?!? Gerade erst dachte ich mir, dass ich den Adventskalender füllen und aufhängen muss. Und jetzt heißt es schon „noch vier Mal schlafen und dann ist Weihnachten“. Es wird höchste Zeit, dass ich dir das Rezept für die Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade (beziehungsweise Walnussplätzchen mit Marzipan und Marmelade) vorstelle. Schließlich sind das ja Weihnachtskekse. Da macht es wenig Sinn, wenn ich das Rezept erst nach Weihnachten zeige!

Walnuss-Blumen

Eigentlich wollte ich euch in diesem Dezember einige weitere meiner Lieblings-Weihnachtskeks-Rezepte vorstellen. Die Linzer Augen nach dem Rezept meiner Oma, Vanillekipferl nach dem Rezept meiner Oma, Nussecken, Kokosecken mit Marzipan & Schokoladenglasur, die Rosenherzen, die Knusperle und nicht zuletzt meine absoluten Favoriten, die Wachauer Krapferln, findest du ja bereits auf den Blog.


Weihnachtskekse in einem festlichen Teller
Mein bunter Keksteller / Plätzchenteller

Heuer habe ich zwar viele Kekse gebacken und mich auch an neue Sorten gewagt, bin aber einfach nicht zum Verbloggen gekommen. Gerade mal die Honigschnitte konnte ich präsentieren und die Amarena-Schokolade-Würfel.

Umso mehr freue ich mich, dass ich es doch noch schaffe, ein weiteres Lieblings-Keks vorzustellen! Das Rezept für diese Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade habe ich vor vielen Jahren irgendwo im Internet gefunden. Ich weiß leider wirklich nicht mehr, wo, und kann daher keine Quelle angeben.

Falls du das Rezept wiedererkennt, bitte melde dich! Dann kann ich den Urheber angeben und mich für das tolle Rezept bedanken. Diese gefüllten Walnusskekse / Walnussplätzchen sind einfach genial und gehören für mich jede Weihnachten auf den Keksteller!


Walnusskekse: 6 Stück auf einem kleinen weißen Teller, der auf einer roten weihnachtlichen Serviette steht. Links davon ein weiteres Keks.
Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade

Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade: Zubereitung und Tipps

Die Walnusskekse sind etwas aufwendig, weil sie aus sehr vielen Schichten bestehen. Da wird wirklich viel ausgestochen und gefüllt und verziert!

Boden und Deckel sind aus einem feinen Nuss-Mürbteig. Ich mag die Walnusskekse recht klein, mit einem Durchmesser von ca. 3 cm. Du kannst natürlich größere Ausstecher verwenden, dann geht es ein bisschen schneller.

Du kannst auch eine andere Form verwenden, etwa Kreise oder Sterne statt Blumen. Aber egal was du nimmst: Das Ausstechen und Backen dauert seine Zeit!


Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade, 1 Stück von schräg vorne, hinten weitere Kekse
Walnusskeks mit Marzipan, Marmelade, Schokoglasur und Walnuss

Der zweite aufwendige Teil ist das Füllen und Zusammensetzen. Die Walnusskekse werden mit dünnen Marzipan-Scheiben gefüllt. Das Marzipan musst du natürlich ebenfalls ausrollen und mit dem entsprechenden Ausstecher ausstechen. Das ist wiederum eine, naja, sagen mir mal meditative Tätigkeit!


Walnusskekse: In Keksform ausgestochenes Marzipan auf der Arbeitsfläche
Die ausgestochenen Marzipan-Scheiben für die Füllung

Das Marzipan wird dann mit Marillenmarmelade „festgeklebt“: Du bestreichst einen Mürbteigboden mit Marillenmarmelade, setzt ein Stück Marzipan darauf, bestreichst die Unterseite eines Mürbteigdeckels mit Marmelade und setzt ihn auf das Marzipan.

Jetzt ist das Keks zusammengebaut – und besteht bereits aus fünf Schichten! Boden, Marmelade, Marzipan, Marmelade, Deckel.


Die Walnusskekse werden mit Marillenmarmelade und Marzipan zusammengesetzt
So füllst du die Kekse: Mürbteigboden, Marillenmarmelade, Marzipan.
Dann den Deckel mit Marillenmarmelade bestreichen und aufsetzen.

Zur Vollendung bekommt das Walnusskeks noch eine Schokoladenglasur und eine Dekoration aus einer Walnusshälfte. Dann ist sie endlich fertig, die Walnuss-Blume!

Die vielen Schritte lohnen sich, glaubt mir! Die Walnusskekse schmecken herrlich nach Marzipan und Nuss und haben eine wunderbare Konsistenz durch das weiche Marzipan, die Marmelade, den feinen Teig, die samtige Schokolade und die knackige Walnuss – jeder Biss ist ein Vergnügen!


Walnusskekse auf einem Teller, von schräg vorne
Die fertigen Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade

Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade: Mengenangaben sind schwierig!

Ich weiß leider nicht mehr genau, wie viele Kekse es geworden sind. Ich glaube, so um die 70 Stück. Die Zahl der Kekse hängt einfach sehr von der Größe des Ausstechers ab!

Ähnlich ist es mit der Schokoladenglasur: Ich glasiere oft mehrere verschiedene Kekssorten / Pätzchensorten hintereinander. Daher kann ich nicht genau sagen, wie viel Glasur ich für die einzelnen Sorten benötige. Soweit ich mich erinnere, reichen 100 g Schokolade für diese Partie Kekse aus.

Sorry für die vage Mengenangabe. Ich bin beim Glasieren von Keksen eher Oma-mäßig unterwegs und messe „nach Gefühl“ 🙂 !


Walnusskekse mit Marzipan und Schokoladenglasur: Auftritt bei einem Blog-Event!

Clara von tastesheriff hat für ihre Aktion ichbacksmir für den Dezember das Motto „gefüllt“ ausgerufen. Die Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade sind definitiv gefüllt, mehrfach sogar.

Daher mache ich mit diesen Keksen beim letzten ichbacksmir im Jahr 2015 mit. Ich hoffe sehr, dass diese tolle Aktion auch 2016 weitergeht – da kommen immer sehr vielfältige und spannende Rezepte zusammen!


ichbacksmir

Hier sind noch mehr Rezepte für leckere Weihnachtskekse / Weihnachtsplätzchen:

Schau gerne rein und hol dir Ideen und Appetit. Meine Rezepte sind wie immer laktosefrei. Wenn du Laktose verträgst, backst du sie einfach mit den gewohnten Zutaten. Klappt und schmeckt genauso.

Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit und einen feinen Tag!

Walnusskekse mit Marzipan und Marmelade, laktosefrei

30´ min Kühlzeit
10 min bei 190 °C Ober-/Unterhitze
ca. 70 Stück, je nach Größe

Diese Walnusskekse aus feinem Mürbteig mit Marzipan- und Marmeladefüllung sind etwas aufwendig in der Zubereitung, schmecken aber herrlich!

Zutaten

Zubereitung

  • Aus Mehl, Nüssen, Staubzucker, Vanillezucker, Dotter und Butter einen Mürbteig bereiten. Für die Zubereitung in der Küchenmaschine die Zutaten mit dem Knethaken zu einem bröseligen Teig kneten und anschließend von Hand zu einem glatten Teig kneten.
    Für die Zubereitung von Hand die trockenen Zutaten auf die Arbeitsfläche häufen, die Butter in kleinen Stücken darüber schneiden und den Dotter dazu geben. Alles mit kalten Händen rasch zu einem glatten Teig kneten. Den Teig etwa eine halbe Stunde kühlen.
  • Backbleche mit Backpapier* belegen. Backrohr auf 190° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dünn ausrollen und mit einem runden, gewellten Ausstecher mit ca. 3 cm Durchmesser* Kekse ausstechen. Teigreste zusammenkneten und erneut ausrollen und ausstechen. Die Kekse auf die Backbleche setzen und etwa 10 Minuten lang hell backen. Die Backzeit ist stark abhängig vom Backrohr – behalte die Kekse im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden! Die fertigen Kekse aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
  • Die Arbeitsplatte dick mit Staubzucker bestäuben. Das Marzipan* darauf etwa 1 mm dick ausrollen. Mit demselben Ausstecher wie für die Kekse Marzipanscheiben ausstechen, und zwar halb so viele wie Kekse. Beispiel: Bei 140 Mürbteigkeksen brauchst du 70 Marzipanscheiben.
  • Etwa ein halbes Glas Marillenmarmelade* in einem kleinen Topf aufkochen lassen und vom Herd nehmen. Ein Keks nehmen, umdrehen und die Unterseite dünn mit Marillenmarmelade bestreichen. Eine Marzipanscheibe aufsetzen. Ein weiteres Keks an der Unterseite mit Marmelade bestreichen und auf das Marzipan setzen.
  • Die Schokolade* in sehr feine Stücke hacken. Etwa zwei Drittel davon in einen kleinen Topf geben und im Wasserbad oder auf dem Herd bei sehr niedriger Hitze schmelzen. Dabei immer wieder umrühren. Wenn die Schokolade geschmolzen ist, den Topf vom Herd nehmen und das letzte Drittel Schokolade unterrühren, bis sich alles aufgelöst hat.
  • Die Walnuss-Blumen mit der Oberseite in die Schokoladenglasur tauchen oder mit einem Backpinsel mit Glasur bestreichen. Auf jede Blume eine Walnusshälfte setzen. Komplett abkühlen lassen. Luftdicht verschlossen und kühl aufbewahren.

Anmerkungen zum Rezept

  • Wenn du keine Probleme mit Laktose hast, verwendest du einfach deine gewohnten Produkte.

*Affiliate Link/Werbung: Wenn du über diesen Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Kaufpreis gleich. Danke für deine Unterstützung.

Für Pinterest

Mehr zum Thema


Mehr aus der Kategorie


No Comments

  1. Die sehen super süß und lecker aus!

  2. Mir geht es genau so… ich kann gar nicht glauben kann, dass in 4 Tagen schon Heiligabend ist. Der Dezember ist auch nur so an mir vorbei gerauscht…
    Die gefüllten Walnuss Blumen sehen ja perfekt aus. Ich mag ja diese Marzipan Pralinen so gerne, wo eine Walnuss Hälfte obendrauf liegt. Bin mir sicher, dass diese Plätzchen der Knaller sind!
    Noch einen schönen 4. Advent und liebe Grüße,
    Kimi

    • Dann geht es also nicht nur mir so! Das ist irgendwie schön, jetzt komme ich mir nicht mehr ganz so alleine vor 🙂 !
      Also genießen wir die restlichen vier Tag so gut wie es geht 😉 !
      Liebe Grüße!

  3. Das mit dem gestohlenen Dezember passiert mir jedes Jahr. Und überrascht mich immer wieder auf´s Neue!
    Die Walnuss-Blumen zahlen sich wirklich aus – gerade für Marzipan-Liebhaber! Ich habe deine Marzipancreme-Weihnachtstorte schon bewundert, aber noch nicht kommentiert. Marzipancreme!!! Wie das schon klingt!

  4. Pingback: Weihnachtskeks-Übersicht und Weihnachtswünsche | ichmussbacken

  5. Die Plätzchen sehen super aus!
    Toll, dass du dabei bist!
    Liebste Grüße, Claretti

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*