Heute halte ich mich kurz: Das Beerentöpfchen mit Bayrischer Creme ist ein leichtes und ausgesprochen köstliches Dessert. Die Kombination aus süß-säuerlichen Beeren, feiner Creme, knackigen Keksbröseln und fruchtigem Topping schmeckt auch bei großer Hitze – also jetzt!

Die Beerentöpfchen mit Bayrischer Creme sind einfach zu machen. Es dauert ein bisschen, bis man alle Komponenten fertig hat, aber dann geht es schnell: Zutaten in die Gläser schichten und Gläser bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Vor dem Servieren kommt die restliche Blaubeersauce darüber.

Die Anregung für das Rezept stammt aus einem meiner Lieblings-Backbücher, 52 Sonntagskuchen* (Werbung) von Karl Neef. Im Original wird aus der Bayrischen Creme mit Beeren ein Johannisbeer-Gugelhupf. Ich wollte ursprünglich diesen Gugelhupf nachmachen, aber das ging gründlich daneben: Der Gugelhupf blieb in der Form kleben – wir löffelten die Creme schließlich direkt aus der Form.

Die Creme war allerdings zu köstlich, um aufzugeben – und so wurde dieses Schichtdessert daraus! Ich habe dafür die Bayrische Creme mit knackigen Haferkeksen und einer fruchtigen Blaubeersauce kombiniert.


Du kannst für dies Beerentöpfchen mit Bayrischer Creme gerne andere Beeren verwenden. Karl Neef verwendet eine Mischung aus roten und schwarzen Ribiseln/Johannisbeeren. Ich nehme Himbeeren und Blaubeeren. Brombeeren oder Erdbeeren schmecken sicher auch gut!

Vielleicht interessieren dich auch diese Desserts:
- Erdbeer-Cashew-Mousse mit Schokosauce, vegan, glutenfrei
- Ribisel-Mascarpone-Dessert im Glas
- Pekannussparfait mit Schokokeks und heißer Schokolade
- Tiramisu mit selbstgemachten Biskotten
- Cheesecake-Dessert mit Karamell-Swirl
Schau doch rein und hol dir Appetit. Hab einen feinen Tag!
Beerentöpfchen mit Bayrischer Creme, laktosefrei
Die Beerentöpfchen mit Bayrischer Creme sind leicht und köstlich: Frische Beeren mit feine Creme, Keksbröseln und Blaubeertopping. Sehr fein!
Zutaten
- Boden
100 g Haferkekse, laktosefrei
- Bayrische Creme mit Beeren
200 ml Milch, laktosefrei
2 Eigelb
20 g Speisestärke / Maizena
20 g Zucker
1 EL Vanillezucker
4 Blatt Gelatine
200 g Himbeeren
200 g Blaubeeren
400 ml Schlagrahm, laktosefrei- Blaubeersauce
300 g Blaubeeren
3-4 EL Zucker, nach Geschmack
evtl. 1-3 EL Wasser- Dekoration
Frische Beeren
Zubereitung
- Mit den Böden beginnen: Die Kekse in kleine Stücke schneiden oder brechen und gleichmäßig in den Gläsern verteilen.
- Die Blaubeersauce zubereiten: Die Blaubeeren waschen, mit dem Zucker in einen großen Topf bringen und aufkochen. Falls die Blaubeeren sehr wenig Saft abgeben, etwas Wasser nach Bedarf zufügen. Die Sauce ca. 2-4 Minuten kochen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
- Die Gelatine in eiskaltem Wasser einweichen.
- Milch, Eigelb, Speisestärke, Zucker und Vanillezucker in einen mittelgroßen Topf geben und mit dem Schneebesen gut verrühren. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen; die Creme dickt ein. Den Topf vom Herd nehmen. Falls die Bayrische Creme Klumpen hat, die Creme durch ein Teesieb in eine Schüssel drücken.
- Die Gelatine gut ausdrücken und in der heißen Creme auflösen. Die Creme etwas abkühlen lassen.
- Während die Creme kühlt, die Himbeeren und Blaubeeren vorsichtig waschen und trocknen. Den Schlagrahm gut cremig schlagen.
- Den geschlagenen Schlagrahm und die Beeren mit dem Schneebesen unter die warme, noch nicht gestockte Creme heben.
- Die Hälfte der Blaubeersauce über den Keksen verteilen. Die Beerencreme darüber geben. Die Gläser mit Frischhaltefolie bedecken und im Kühlschrank fest werden lassen; mindestens 2 Stunden.
- Vor dem Servieren die restliche Blaubeersauce über die Creme geben und nach Belieben mit Beeren dekorieren.
Anmerkungen zum Rezept
- Wenn du Laktose verträgst, verwendest du einfach deine gewohnten Milchprodukte und deine gewohnten Haferkekse.
*Werbung / Affiliate Link. Wenn ihr über diesen Link bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch bleibt der Kaufpreis gleich. Danke für eure Unterstützung!
Liebe Eva, wie immer ein super Rezept. Ich hätte so gerne eine Portion davon. Ok, ich nehme zur Sicherheit 2…denn so ein Gläschen ist schnell ausgelöffelt.
LG, DIana
Stimmt, dieses Dessert ist schnell ausgelöffelt 🙂 ! Vielen Dank!
LG, Eva
Hallo Eva,
ich bin gerade auf der Suche nach einem tollen, leckerem Dessert-Rezept und so auf deinem schönen Blog gelandet 🙂
Ich will meine Liebsten zum Abendessen am Wochenende überraschen, nur beim Dessert hatte ich bisher noch keine Idee – Bisher 😉
Ich bin gerade fündig geworden 🙂 Vielen vielen Dank für das tolle Rezept. Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren!
Vielleicht kann ich mich mit einem kleinen Backtipp, bestimmt kennst du es aber schon, bei dir für das tolle Rezept bedanken: Kuchen im Glas 🙂
Ist eine super schöne Möglichkeit seine Liebsten mit einem leckeren und direkt schön angerichtetem Kuchen zu überraschen.
Liebste Grüße,
Nadine
Liebe Nadine,
vielen Dank für das nette Feedback! Diese Creme ist sicher ein tolles Weihnachtsdessert 🙂 !
Liebe Grüße und danke für den Backtipp!
Eva