Startseite » Kuchen & Torten » Blechkuchen für Ostern: Karotten-Mohn-Kuchen mit Mascarpone-Topping, laktosefrei

Blechkuchen für Ostern: Karotten-Mohn-Kuchen mit Mascarpone-Topping, laktosefrei

Der köstliche Blechkuchen für Ostern ist aus einem flaumig-saftigen Karotten-Mohn-Teig. Darüber wird ein leckeres Mascarpone-Frischkäse-Topping verteilt und zusätzlich fröhlich aufgetupft. Für den österlichen Look sorgen kleine Marzipankarotten, und gehackte Pistazien sorgen für einen hübschen grünen Kontrast. Perfekt für die Ostertafel!


3 Stück Karotten-Mohn-Blechkuchen mit Mascarpone-Topping auf Tellern, von oben aufgenommen
Leckerer Blechkuchen für Ostern: Karotten-Mohn-Kuchen mit Mascarpone-Topping

Man kann nie genug Karottenkuchen-Rezepte haben, oder?

Hier auf dem Blog gibt es schon einige Rezepte aus Karottenteig: letztes Jahr habe ich einen leckeren Osterhasen-Kuchen aus Karottenteig und mit Kokos-Buttercreme gebacken. Das war ein 2-Tage-Projekt, und den Aufwand wert. Der Osterhasen-Kuchen war sehr sehr lecker!

Außerdem findest du auf dem Blog einen feinen Karottenkuchen ohne Mehl, der sogar glutenfrei zubereitet werden kann; einen Karottenkuchen mit Preiselbeermarmelade und Frischkäsetopping; und leckere Oster-Cupcakes mit Frischkäsetopping.

Vor vielen Jahren habe ich Mini-Cupcakes aus Karottenteig gebacken. Dann gibt’s auch noch eine Karottenkuchen-Variante für Faule, meine eigene Idee: Du bäckst den Karottenteig direkt in Kaffeetassen und ersparst dir die Papierförmchen und das Muffinsblech 🙂 .

Du siehst: Ich mag Karottenteig!

Deshalb sollte es auch dieses Jahr ein Kuchen aus Karottenteig sein, aber irgendwie anders als bisher. Nicht „more of the same“, nicht mehr vom selben. Ich wollte Abwechslung!

Das passende Rezept dafür habe ich in der Sweet Dreams vom März/April 22 gefunden: Da gibt es einen Blechkuchen für Ostern aus einem leichten & luftigen Karottenteig mit Mohn. Der Teig ist wie ein Biskuitteig mit Karotten, deshalb ist er nicht so schwer und saftig wie der übliche Karottenteig.

Das Highlight an diesem Rezept ist für mich aber der Mohn! Der gab den Ausschlag: Ich liebe Mohn im Kuchen. Das wollte ich unbedingt probieren. Also war’s abgemacht: Der Blechkuchen aus Karotten-Mohn-Teig würde es werden. Und wurde es auch 🙂 !


Mehrere Stück Blechkuchen aus Karotten-Mohn-Teig auf Backpapier, auf einem Kuchengitter
Leckerer Blechkuchen für Ostern: Karotten-Mohn-Kuchen mit Mascarpone-Topping

Blechkuchen für Ostern: So bereitest du den Karotten-Mohn-Kuchen mit Mascarpone-Topping zu

Wie (fast) immer habe ich beim Rezept einiges geändert: Im Original kommt Zitronenmelisse in den Teig, und dekoriert wird mit Lemon Curd. Diese beiden Zutaten habe ich weggelassen. Dafür kam bei mir ein kleines bisschen mehr Mohn in den Teig als angegeben. Weil ich Mohn im Kuchen liebe. Ich wiederhole mich 😊 !

Der Karotten-Mohn-Teig ist recht einfach zubereitet. Backerfahrung hilft natürlich! Hier sind die einzelnen Zubereitungs-Schritte.

Karotten-Mohn-Teig: Zubereitung & Tipps

  • Zuerst bereitest du Backblech, Backrahmen und Backrohr vor. Damit du den fertigen Teig sofort einfüllen und ins Backrohr schieben kannst!
  • Im nächsten Schritt werden die geputzten und geschälten Karotten grob geraspelt.
  • Parallel dazu schmilzt du die Butter bei niedriger Hitze.
  • Jetzt schlägst du Eier, Zucker und Salz mit der Küchenmaschine richtig, richtig cremig-hell-schaumig; so wie für einen Biskuitteig. Durch die viele Luft im Teig wird der fertige Kuchen luftig und flaumig. Also: Unbedingt gründlich schlagen!
  • Du vermischst Mehl, Mohn, Backpulver, Natron und geriebene Zitronenschale und hebst die Mischung mit dem Schneebesen vorsichtig unter die Eier-Masse. Vorsichtig. Du willst so wenig Luft wie möglich aus dem Teig schlagen; schließlich hast du dich zuerst ja sehr bemüht, dass er luftig und leicht wird! Also gehst du behutsam vor.
  • Immer noch behutsam und vorsichtig arbeitest du mit dem Schneebesen die zerlassene Butter in den Teig ein.
  • Fast fertig: Zuletzt hebst du vorsichtig die geraspelten Karotten unter den Teig.
  • Der Teig kommt nun in den Backrahmen und wird gebacken. Ein Tipp: Wenn du mit dem Finger leicht in der Mitte auf den Kuchen drückst und er zurückfedert, ist er fertig. Mach sicherheitshalber immer die Stäbchenprobe, so wie im Rezept beschrieben!
  • Den fertigen Kuchen lässt du komplett auskühlen.

Mascarpone-Topping zum Bestreichen und für die Tupfen

Das Mascarpone-Topping ist schnell angerührt: Du gibst alle Zutaten in eine Rührschüssel und rührst sie auf niedriger Stufe möglichst kurz zu einer glatten Masse. Das war’s! Stelle das Topping bitte bis zur Verwendung kühl.


Blechkuchen für Ostern: Fertigstellung und Deko

Am besten stellst du den Kuchen direkt im Backrahmen fertig. So bekommst du beim Mascarpone-Topping einen schön glatten Rand.

Die Fertigstellung geht so:

  • Zuerst löst du den Kuchen vorsichtig mit einem scharfen Messer vom Backrahmen. Der Backrahmen bleibt aber dran!
  • Dann ziehst du Kuchen samt Backpapier und Backrahmen auf ein Backgitter. Hier stellst du den Kuchen fertig.
  • Für die Deko nimmst du etwa ein Viertel vom Mascarpone-Topping ab und gibst es in einen Spritzbeutel mit großer Tülle. Weitere 3-4 Esslöffel Topping kommen in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle. Die Größe der beiden Tüllen spielt keine Rolle; wichtig ist nur, dass eine Tülle deutlich größer ist als die andere. Auf dem Kuchen sieht die Kombination aus großen und kleinen Tupfen hübsch und fröhlich aus und macht gute Laune.
  • Das restliche Topping verteilst du auf dem Karottenkuchen und streichst es glatt.
  • Jetzt kommt der Teil, der Spaß macht: Du setzt große und kleine Tupfen auf den Kuchen. Entweder streng symmetrisch, oder bunt gemischt, so wie ich 😊. Jetzt noch Marzipankarotten verteilen und mit gehackten Pistazien bestreuen, und fertig ist der fröhliche Blechkuchen für Ostern!
  • Zuletzt schneidest du nochmal mit dem Messer am Backrahmen entlang und entfernst den Backrahmen. Du kannst den Kuchen im Ganzen auf eine passende Tortenplatte stellen, oder direkt auf dem Backpapier in Stücke schneiden und die einzelnen Stücke dekorativ auf eine Platte legen. Ich habe mich für letzteres entschieden, weil ich keine große rechteckige Tortenplatte oder Kuchenplatte habe.

3 Stück Karotten-Mohn-Blechkuchen mit Mascarpone-Topping auf Tellern, beim mittleren Stück teilt eine Gabel eine Ecke ab, von schräg vorne aufgenommen
Leckerer Blechkuchen für Ostern: Karotten-Mohn-Kuchen mit Mascarpone-Topping

Hier sind noch weitere laktosefreie süße Rezepte für Ostern:

Wie alle Rezepte auf meinem Blog sind auch diese Rezepte laktosefrei. Wenn du Laktose verträgst, kannst du sie einfach mit deinen gewohnten Zutaten backen. Klappt und schmeckt genauso 🙂 .

Ich wünsche dir viel Freude mit den Rezepten und einen wunderschönen Tag!

Blechkuchen für Ostern: Karotten-Mohn-Kuchen Mascarponetopping

25-30 min
Backrahmen 28 x 28 cm; 16 Stück

Ein köstlicher Blechkuchen für Ostern: Ein flaumiger Karotten-Mohn-Teig, darüber ein leckeres Mascarpone-Frischkäse-Topping, Marzipankarotten & Pistazien!

Zutaten

  • Karotten-Mohn-Teig
  • 300 g Karotten
    230 g Butter (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)
    4 Eier, Größe L
    180 g Zucker
    Prise Salz
    220 g Mehl
    40 g gemahlener Mohn (ich: gemahlener Blaumohn)
    ½ Pck. Backpulver
    1 TL Natron
    Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone (Saft für das Topping verwenden)

  • Mascarpone-Topping
  • 400 g Mascarpone, laktosefrei
    400 g Frischkäse, laktosefrei
    150 g Staubzucker, gesiebt
    Saft von 1 Zitrone

  • Dekoration
  • 12 Marzipankarotten
    3 EL gehackte Pistazien

Zubereitung

  • Backrohr vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze. Backblech mit Backpapier belegen. Backrahmen in der Größe von 28 x 28 cm daraufstellen.
  • Karotten putzen, schälen und grob raspeln.
  • Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen.
  • Eier, Zucker und Salz mit der Küchenmaschine auf hoher Stufe hell und schaumig rühren, mindestens 5 Minuten lang.
  • Mehl, Mohn, Backpulver und Natron und Zitronenschale vermischen. Mit dem Schneebesen unter die Eier-Mischung heben.
  • Die Buttermischung mit dem Schneebesen vorsichtig unterheben, dann die geraspelten Karotten unterheben.
  • Den Teig in den Backrahmen füllen, glattstreichen. Auf der mittleren Schiene 25-30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Wenn an einem in den Kuchen gesteckten Holzstäbchen kein Teig hängen bleibt, ist der Kuchen fertig. Aus dem Rohr nehmen und im Backrahmen auskühlen lassen.
  • Während der Teig kühlt, Mascarpone, Frischkäse, gesiebten Staubzucker und Zitronenschale mit dem Handmixer auf niedriger Stufe sehr kurz rühren, bis sich alles zu einer glatten Masse verbunden hat. Kühl stellen.
  • Fertigstellung: Mit einem scharfen Messer vorsichtig den Kuchen vom Backrahmen lösen. Backrahmen noch nicht entfernen. Das Backpapier mitsamt Kuchen & Backrahmen auf ein Kuchengitter ziehen.
  • Etwa ¼ des Mascarpone-Toppings in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen; 3-4 Esslöffel Topping in einen Spritzbeutel mit kleiner Tülle füllen.
  • Das restliche Topping auf dem Kuchen verteilen, mit einer Palette oder einem Messer glattstreichen. Erst mit großen Tupfen verzieren, dann kleine Tupfen setzen. Die Marzipan-Karotten verteilen, mit gehackten Pistazien bestreuen.

Anmerkungen zum Rezept

  • Wenn du Laktose verträgst, kannst du den Kuchen einfach mit deinen gewohnten Zutaten backen und zubereiten!

Mehr zum Thema


Mehr aus der Kategorie


Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*