Startseite » Desserts im Glas & Eis » Knusper-Dessert mit Mascarpone-Creme und Karamell, laktosefrei

Knusper-Dessert mit Mascarpone-Creme und Karamell, laktosefrei

Wenn du auf der Suche nach einem köstlichen Dessert bist, dann ist vielleicht dieses Knusper-Dessert mit Mascarpone-Creme und Karamell etwas für dich! Die Creme besteht aus einer Mischung aus Mascarpone und Joghurt. Das Joghurt macht die Creme leichter, erfrischender und kalorienärmer als Frischkäsecremes; vor allem, wenn du Magerjoghurt verwendet. Dazu gibt es eine knusprige Keks-Nuss-Haferflocken-Schicht und eine sündhaft cremige Karamellsoße. Sehr lecker!

Knusper-Dessert mit Mascaponecreme

Es ist schon einige Wochen her, dass es dieses köstliche Knusper-Dessert mit Mascarpone-Creme und Karamell bei uns gab. Ende November war das, glaube ich. Ich bin dann nicht mehr dazu gekommen, einen Blogbeitrag darüber zu schreiben. Plötzlich war es schon Advent, und die vielen Keks-Beiträge hatten Vorrang. Die Rosenherzen, die Kokosecken, die Wachauer Krapferln und die Mürbteig-Variationen zum Beispiel!

Der Dezember war dann insgesamt anstrengender, als ich es mitbekommen habe. Mit Beginn der Feiertage war bei mir jedenfalls völlig die Luft raus! Ich habe dringend ein paar Tage Faulenzen gebraucht, mit Familienbesuchen, Lesen, Fernsehen, Katzen streicheln. Alles schön langsam und ohne Zeitdruck.

Dann ist´s wohl passiert: Ich habe mich so ans Nichtstun gewöhnt, dass ich mich gar nicht mehr zu Aktivitäten aufraffen konnte. Ich wollte nicht einmal mehr Backen, unvorstellbar!

Eines meiner vielen neuen Backbücher hat es dann doch geschafft, mich in die Küche zu treiben. Dazu, die Karamell-Streusel-Schnitten auch noch für den Blog hübsch zu arrangieren und zu fotografieren hat´s aber nicht mehr gereicht. Ich hab die Schnitten einfach gegessen, ohne Fotos, ohne Blogbeitrag. Echt arg, was?

Knusper-Karamell-Dessert 3 (2)

Allmählich komme ich aus der Lethargie heraus und die Energie kehrt zurück. Ein letzter Beitrag in 2014 ist noch drin, eben dieses Knusper-Dessert mit Mascarpone-Creme und Karamell. Das würde sich sicher gut als Silvester-Dessert eignen!

KNusper-Karamell-Dessert 1

So bereitest du das Knusper-Dessert mit Mascarpone-Creme und Karamell zu

Ich habe für die Creme TNT-Zucker verwendet, eine Mischung aus Demerara Zucker, Tonka-Bohne und Tahiti-Vanille. Der gibt ein ganz spezielles, schwer zu beschreibendes Aroma. Ein bisschen erinnert der Geschmack an Amaretto, und natürlich schmeckt man die Vanille heraus. Der TNT-Zucker rundet die Geschmacksnoten dieses Knusper-Desserts ganz großartig ab, er passt hervorragend zu der erfrischenden Creme und dem süßen Karamell.

Du kannst statt diesem Zucker aber auch einfach Vanillezucker nehmen. Ich hab´s nicht probiert, bin mir aber sicher, dass der genauso gut dazu passt!

Das Karamell habe ich nach meinem Lieblingsrezept von Linda Lomelino von Callmecupcake hergestellt, das ich schon für den Karamell-Schokolade-Cheesecake verwendet habe. Ich habe schon viele Rezepte für Karamell probiert, aber dieses hier ergibt besonders köstliches Karamell. Samtig, sahnig, es zergeht auf der Zunge. Ein absoluter Genuss.

Knusper-Karamell-Dessert 2

Die Herstellung des Karamells ist der aufwendigste Teil der Zubereitung des Desserts. Der Vorteil ist, dass du es sehr gut vorbereiten kannst. In einem Marmeladenglas hält es sich im Kühlschrank mindestens eine Woche lang, eher mehr. Ich habe auch schon Karamell verwendet, das mehr als zwei Wochen im Kühlschrank verbracht hatte und immer noch gut war.

Knusper-Karamell-Dessert 8

Die hier angegebene Menge ergibt mehr Karamell, als du für das Rezept brauchst. Du kannst ja ausprobieren, wozu du das restliche Karamell am liebsten genießt, zu Eis, Brownies, Schokoladekuchen, Keksen, oder einfach pur! Lasst es mich wissen, was du damit anfängt!

So, das war´s für heuer! Jetzt freu mich schon auf ein weiteres spannendes Blog-Jahr. Ich wünsche dir das Allerbeste für das Neue Jahr! Danke, dass du bei mir hereinschaust, lest, kommentierst, nachbäckst!

Knusper-Dessert mit Mascarpone-Creme und Karamell, laktosefrei

6 Gläser

Ein köstliches Dessert im Glas mit einer Knusperschicht aus Haferflocken, Keksbröseln und Nüssen, einer aromatischen Mascarpone-Creme und samtigem Karamell.

Zutaten

  • Knusperschicht
  • 75 g Haferflockenkekse, laktosefrei

  • 80 g zarte Haferflocken

  • 50 g Pekan- oder Walnüsse, gehackt

  • 100 g Butter (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)

  • 2 EL brauner Zucker

  • Mascarpone-Creme
  • 250 g Mascarpone, laktosefrei

  • 200 g Joghurt, laktosefrei

  • 20 g Staubzucker

  • 2 EL TNT-Zucker oder Vanillezucker

  • Karamell
  • 200 ml feiner Zucker

  • 250 ml Schlagrahm, laktosefrei

  • 30 g weiche Butter (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)

Zubereitung

  • Für die Knusperschicht die Haferkekse in einen Tiefkühlbeutel geben und mit dem Nudelholz zu kleinen Bröseln klopfen. Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen. Die Keksbrösel, die Haferflocken, die gehackten Nüsse und den Zucker unterrühren. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Umrühren knusprig und hellbraun rösten. Abkühlen lassen.
  • Die Zutaten für die Creme mit dem Schneebesen verrühren.
  • Karamell
  • Für das Karamell den Zucker in einen großen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Dabei nicht umrühren. Wenn der Zucker zu schmelzen beginnt und hellbraun bis mittelbraun wird, mit einem Kochlöffel vorsichtig umrühren, bis der gesamte Zucker geschmolzen ist und eine schöne mittelbraune Farbe hat. Vom Herd nehmen.
  • In einem kleinen Topf den Schlagrahm erhitzen. Währenddessen die weiche Butter in kleinen Stückchen zum geschmolzenen Zucker geben und gut unterrühren. Vorsicht, das spritzt – die Tröpfchen sind extrem heiß und geben üble Brandblasen! Den Topf mit dem karamellisierten Zucker zurück auf den Herd stellen und nach und nach auf drei Mal den heißen Schlagrahm dazu geben. Gut unterrühren. Dabei spritzt und blubbert es heftig, passt auf, dass ihr euch nicht verbrennt!
  • Das Karamell etwa fünf Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
  • Fertigstellung
  • Abwechselnd Knusperschicht, Mascarpone-Creme und Karamell in Gläser schichten, dann wiederum Knusperschicht, Mascarpone-Creme und Karamell. Halte etwa 1 EL Knusperschicht für die Dekoration zurück. Den Abschluss bildet eine Schicht Karamell, bestreut mit den zurückbehaltenen Knusperbröseln.

Anmerkungen zum Rezept

  • Wenn du Laktose verträgst, verwendest du einfach deine gewohnten Produkte.

Für Pinterest

Mehr zum Thema


Mehr aus der Kategorie


26 Comments

  1. Eva!! So ein leckeres Rezept! Mit Karamell kriegst du mich immer … Und dann noch Haferflockencrumble … Ich werde das Rezept SOFORT speichern und als Dessert für die nächste Gästeeinladung einplanen.
    Schön, dass du dich etwas erholen konntest. Bei den vielen freien Tagen war das auch endlich mal möglich. Und ich finde es absolut okay, auch mal einen Kuchen unfotografiert zu verspeisen. Es gibt ja schließlich auch das Leben 1.0 .
    Ich wünsche dir ein ganz entspanntes und tolles Blogjahr.
    Liebe Grüße Maren

    • Das klingt ja so, als wärst du auch zum Erholen gekommen? Das freut mich sehr! Und ja, einen Kuchen essen, ohne ihn vorher zu dekorieren und zu fotografieren, das hat was – so zwischendurch natürlich nur ;-). Kleine Ausreißer aus dem Blogger-Dasein müssen erlaubt sein!
      Ich hoffe, das Knusper-Dessert sagt dir und deine Gästen zu! Gibst du mir Bescheid, wenn´s so weit kommt? Ich würde mich freuen!
      Liebe Grüße
      Eva

  2. Eva!! So ein leckeres Rezept! Mit Karamell kriegst du mich immer … Und dann noch Haferflockencrumble … Ich werde das Rezept SOFORT speichern und als Dessert für die nächste Gästeeinladung einplanen.
    Schön, dass du dich etwas erholen konntest. Bei den vielen freien Tagen war das auch endlich mal möglich. Und ich finde es absolut okay, auch mal einen Kuchen unfotografiert zu verspeisen. Es gibt ja schließlich auch das Leben 1.0 .
    Ich wünsche dir ein ganz entspanntes und tolles Blogjahr.
    Liebe Grüße Maren

  3. Eva!! So ein leckeres Rezept! Mit Karamell kriegst du mich immer … Und dann noch Haferflockencrumble … Ich werde das Rezept SOFORT speichern und als Dessert für die nächste Gästeeinladung einplanen.
    Schön, dass du dich etwas erholen konntest. Bei den vielen freien Tagen war das auch endlich mal möglich. Und ich finde es absolut okay, auch mal einen Kuchen unfotografiert zu verspeisen. Es gibt ja schließlich auch das Leben 1.0 .
    Ich wünsche dir ein ganz entspanntes und tolles Blogjahr.
    Liebe Grüße Maren

  4. Eva!! So ein leckeres Rezept! Mit Karamell kriegst du mich immer … Und dann noch Haferflockencrumble … Ich werde das Rezept SOFORT speichern und als Dessert für die nächste Gästeeinladung einplanen.
    Schön, dass du dich etwas erholen konntest. Bei den vielen freien Tagen war das auch endlich mal möglich. Und ich finde es absolut okay, auch mal einen Kuchen unfotografiert zu verspeisen. Es gibt ja schließlich auch das Leben 1.0 .
    Ich wünsche dir ein ganz entspanntes und tolles Blogjahr.
    Liebe Grüße Maren

  5. Eva!! So ein leckeres Rezept! Mit Karamell kriegst du mich immer … Und dann noch Haferflockencrumble … Ich werde das Rezept SOFORT speichern und als Dessert für die nächste Gästeeinladung einplanen.
    Schön, dass du dich etwas erholen konntest. Bei den vielen freien Tagen war das auch endlich mal möglich. Und ich finde es absolut okay, auch mal einen Kuchen unfotografiert zu verspeisen. Es gibt ja schließlich auch das Leben 1.0 .
    Ich wünsche dir ein ganz entspanntes und tolles Blogjahr.
    Liebe Grüße Maren

  6. Eva!! So ein leckeres Rezept! Mit Karamell kriegst du mich immer … Und dann noch Haferflockencrumble … Ich werde das Rezept SOFORT speichern und als Dessert für die nächste Gästeeinladung einplanen.
    Schön, dass du dich etwas erholen konntest. Bei den vielen freien Tagen war das auch endlich mal möglich. Und ich finde es absolut okay, auch mal einen Kuchen unfotografiert zu verspeisen. Es gibt ja schließlich auch das Leben 1.0 .
    Ich wünsche dir ein ganz entspanntes und tolles Blogjahr.
    Liebe Grüße Maren

  7. Eva!! So ein leckeres Rezept! Mit Karamell kriegst du mich immer … Und dann noch Haferflockencrumble … Ich werde das Rezept SOFORT speichern und als Dessert für die nächste Gästeeinladung einplanen.
    Schön, dass du dich etwas erholen konntest. Bei den vielen freien Tagen war das auch endlich mal möglich. Und ich finde es absolut okay, auch mal einen Kuchen unfotografiert zu verspeisen. Es gibt ja schließlich auch das Leben 1.0 .
    Ich wünsche dir ein ganz entspanntes und tolles Blogjahr.
    Liebe Grüße Maren

  8. ….. oh wie lecker DAS nun wieder anzuschauen ist…. !

    Dir Eva an dieser Stelle eine zauberhaftes neues Jahr und die besten Wünsche!
    Wir werden das Jahr 2015 schon rocken, wetten?

    Liebe Grüße … Katja

  9. Na klar! Ehrensache 🙂 !

  10. Na klar! Ehrensache 🙂 !

  11. Na klar! Ehrensache 🙂 !

  12. Na klar! Ehrensache 🙂 !

  13. Na klar! Ehrensache 🙂 !

  14. Na klar! Ehrensache 🙂 !

  15. Na klar! Ehrensache 🙂 !

  16. Pingback: Laktosefreies Karamell | ichmussbacken

  17. Pingback: Halloween-Cookies | ichmussbacken

  18. Pingback: Kaffee-Schichtdessert mit Johannisbeergelee | ichmussbacken

  19. Rebecca Lieftink

    Hallo Eva, wie super ist das denn! Habe mich heute zum ersten Mal auf deinen Blog verirrt und dabei gleich diese Wucht entdeckt… Kannst du mir sagen ob sich der Nachtisch auch in eine große Schale füllen lässt? Müsste doch auch klappen oder?
    LG

    • Freut mich, dass dir das Knusper-Dessert gefällt 🙂 ! Ich habe es noch nie in der Schale serviert, denke aber, dass genauso gut klappen (und schmecken!) würde wie im Glas. Probier´s einfach aus! Würde mich freuen, wenn du mir Bescheid gibst, wie es angekommen ist!
      LG Eva

  20. Pingback: Pull-Apart-Bread mit Zimt und Zucker | ichmussbacken

  21. Pingback: Cheesecake-Dessert mit Karamell-Swirl | ichmussbacken

  22. Hallo! Ich nehme an, dass die Mascarpone-Creme die Knusperflakes mit der Zeit durchweicht? Wie viel vorher kann man das Dessert maximal vorbereiten? Danke!

    • Eva Dragosits

      Stimmt, die Flockenmischung bleibt nicht lange knusprig. Ich finde es aber nicht schlimm, wenn die Flockenmischung weich wird. Sie nimmt beim Durchziehen den Geschmack von Karamell und Creme an, ich mag das gerne.
      Ich kann dir also nur schwer eine Antwort geben. Bei uns wird die Creme auch nach drei Tagen noch gerne gegessen. Die Flocken sind dann weich, die Nüsse bleiben aber knackig; das Dessert hat auch durchgezogen noch Biss!
      Liebe Grüße!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*