Heute habe ich ein sehr einfaches, simples Rezept für euch. Aber keine Angst, das Ergebnis schmeckt alles andere als einfach und unspektakulär! Der Coffee Cake mit Cranberries macht vielleicht optisch wenig her, schmeckt aber hervorragend!

Der Kuchen mit den Cranberries im Teig und den Walnüssen im Topping ist für mich ein richtiger Herbstkuchen. Jetzt sind Cranberries und Walnüsse frisch und schmecken auch so. Außerdem finde ich die Farben so schön herbstlich – goldener Teig, hellbraunes Walnuss-Topping, rote Beeren. Ein schöner Kontrast!

Amerikanische Cranberries findet man bei uns ja eher selten. Ihr könnt sie durch Preiselbeeren ersetzen oder überhaupt weglassen; der Coffee Cake schmeckt auch ohne die Beeren. Ich hatte allerdings das Glück, im Supermarkt Cranberries zu entdecken, und habe sofort zugeschlagen. Ich mag den herben Geschmack im Teig sehr gerne.

Das Rezept für den Kuchen stammt aus Cynthia Barcomis Cynthia Barcomi’s Backbuch*. Ich habe das Rezept nur wenig verändert. Statt weißem Zucker im Teig verwendete ich braunen Zucker, statt normaler Milch laktosefreie Milch. Das war es aber auch schon mit den Änderungen. Das Rezept passt einfach so, wie Cynthia es angibt.

Für mich das Beste am Kuchen ist das Topping. Die Walnussmischung ist herrlich saftig. Beim Backen sinkt ein Teil in den Teig, ein Teil bleibt an der Oberfläche und karamellisiert dort zu einer knusprigen Kruste. Ihr habt also einen lockeren Rührteig mit saftiger Walnussfülle und knuspriger Walnusskruste gleichzeitig. Einfach lecker!

Außerdem muss ich gestehen, dass ich bei diesem Kuchen immer nostalgisch werde. Er erinnert mich an mein Studienjahr in Amerika. An Sonntagmorgen gab es dort in der Mensa manchmal Coffee Cake. Ich saß dann stundenlang an meinem Tisch mit meinen Büchern, einer Tasse Kaffee und einem oder zwei Stück Kuchen. Sonntagmorgen war dort nämlich nie viel los, weil alle ausschliefen – ich genoss das sehr, die Ruhe war ideal zum Lernen und Lesen. Heute genieße ich den Kuchen nur mit dem Kaffee, ohne Lernen nebenbei. Das ist fast noch besser!

Mit dem Coffee Cake mit Cranberries mache ich mit beim Blogevent Kulinarischer Herbstspaziergang von Becky´s Diner. Becky kann leider wegen eines kaputten Fußes nicht so viele Herbstspaziergänge machen wie sie möchte und wünscht sich Ersatz und Trost in Form von Blogbeiträgen zum Thema Herbstspaziergang. Ich habe also letztes Wochenende beim Laufen Blätter und Hagebutten gesammelt und für die Dekoration des Sets verwendet. Becky, ich hoffe, die bunten Farben muntern dich auf und helfen dir beim Gesund-werden!
Wie gesagt, der Kuchen schmeckt besser als er aussieht. Falls ihr so wie ich Süßes mögt, das einfach zuzubereiten ist und toll schmeckt, kann ich euch auch die Brownies mit Erdnussbutter-Swirl empfehlen, und die Sommerbrownies, die ihr auch mit Preiselbeeren statt mit Ribisel zubereiten könnt. Ganz einfach herzustellen und wirklich köstlich sind die Joghurt-Limetten-Creme mit Beeren, der Himbeer-Cheesecake im Glas und der Himbeer-Mascarpone-Trifle.
Optisch unauffällig und nicht ganz so einfach herzustellen ist die Buchweizen-Torte. Die könnt ihr auch als Muffins zubereiten. Hier täuscht die Optik ganz gewaltig; in dieser Torte bzw. den Muffins harmonieren Buchweizen, Mandeln und herbe Preiselbeeren ganz hervorragend. Auch so ein Herbstkuchen, den ich liebe!
Habt einen feinen Tag!
Coffee Cake mit Cranberries
Der Coffee Cake mit Walnüssen hat jede Menge Cranberrys in einem saftigen Teig, darüber kommt ein köstliches Walnuss-Topping. Sehr lecker!
Zutaten
- Teig
210 g Mehl
1 Pck. Backpulver
¼ TL Salz
65 g brauner Zucker
75 g Butter, Zimmertemperatur (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)
1 Ei
250 ml Milch, laktosefrei
120 g Cranberries oder Preiselbeeren- Topping
75 g Butter, Zimmertemperatur (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)
100 g Zucker
1 TL Zimt
100 g Walnüsse, gehackt
1 Prise Salz
Zubereitung
- Backrohr auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit 24 cm Durchmesser einfetten.
- Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. Die weiche Butter in kleinen Stücken dazu geben und mit den Fingerspitzen oder mit dem Handmixer auf niedriger Stufe einrühren. Die Masse sollte krümelig sein.
- Milch und Ei verrühren und dazugeben. Unterheben, bis sich alles gerade verbindet. In die Backform füllen. Die Cranberries darüber streuen.
- Die Zutaten für das Topping in einer Schüssel mit den Fingern oder mit dem Handmixer auf niedriger Stufe verrühren.
- Das Topping mit einem Teelöffel in kleinen Klümpchen über den Teig und die Cranberries geben. 25-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen: Wenn an einem in den Teig gesteckten Holzstäbchen kein Teig kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Aus dem Backrohr nehmen und abkühlen lassen.
Anmerkungen zum Rezept
- Wer Laktose verträgt, nimmt die gewohnten Zutaten.
*Werbung / Affiliate Link. Wenn ihr über diesen Link bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch bleibt der Kaufpreis gleich. Danke für eure Unterstützung!
Also, ich finde dein Kuchen seht schon ganz lecker aus… ich setze ihn auf meine Nachbackliste! Cranberry sind mir immer ein willkommener Ersatz für Rosinen…
Liebe Grüße
Natalia
Danke 🙂 ! Cranberries sind ein toller Ersatz für Rosinen. Nur im Striezel finde ich Rosinen passender. Wobei ich glaube, dass sich bei dem Coffee Cake auch Schokolade statt den Cranberries gut machen würde.
Liebe Grüße!
Eva
Liebe Eva, vielen Dank für den schönen Beitrag und deine Genesungswünsche, die schönen Farben erfreuen mich auf jeden Fall und deine Erinnerungen an dein Studienjahr bereichern das Ganze noch. Es ist doch immer toll, wenn man mit Gebäck eine besondere Situation verbindet und man sich damit zurück versetzen kann.
Liebe Grüße, Becky
Ich wünsche dir noch viele schöne Herbsttage und ganz viele bunte,herbstliche Beiträge zu deinem Event!
Liebe Grüße, Eva
Pingback: Trüffeltorte mit Preiselbeeren | ichmussbacken
Hallo Eva!
Bisher habe ich eigentlich nur mit getrockneten Cranberris zu tun. Muss man bei den frischen Cranberries noch etwas beachten, oder kommen die ohne weitere Bearbeitung in den Teig?
Werde mal meine Augen etwas weiter öffnen beim nächsten Einkauf!!!!
Grüßle
Robby(licious)
Hallo Robby,
einfach frisch rein damit 🙂 ! Nach dem Backen sind sie schön weich und fruchtig.
Du kannst sicher auch Preiselbeeren nehmen oder getrocknete Cranberries. Die würde ich allerdings in Orangensaft aufweichen, damit sie im Teig etwas frischer sind! Oder in Rum oder Whiskey. Da garantiere ich dir aber für nichts 😉 !
Liebe Grüße und gutes Gelingen!
Eva
Ich find, sehr sieht auch richtig gut aus. Grandiose Idee.
Danke 🙂 !