Was soll man über dieses Rezept noch sagen? Die Schokolade Cupcakes mit Schokolade Topping sind wohl die köstlichsten, schokoladigsten Cupcakes, die ich je gegessen habe. Einfach herrlich.

Diese Schokolade Cupcakes mit Schokolade-Topping haben leider zwei kleine Nachteile. Der eine betrifft die Kalorien. Wie ihr bei den Zutaten seht, enthält das Topping eine ungeheure Menge an Schokolade. Die sorgt einerseits für den umwerfenden Geschmack, andererseits dafür, dass die Cupcakes sehr kalorienreich sind. Da ich diese Cupcakes aber nicht jeden Tag esse, kann ich gut damit leben.

Als „Ausgleich“ sind im „Boden“ Kakaopulver und sogar Dinkelvollkornmehl – der ist also fast schon gesund.

Der zweite Nachteil ist der, dass eine solche Menge an hochqualitativer laktosefreier Schokolade sehr teuer kommt. Ich verwende daher eine Mischung aus günstiger laktosefreier Schokolade, wie z.B. Bensdorp Kochschokolade 42% Haushaltsschokolade oder Manner Schokolade 70%, und teurer laktosefreier Schokolade wie Lindt oder Merci. Diesmal habe ich gut 150 g Bensdorp Schokolade und ca. 300 g Merci verwendet.

Hier findest du mehr Rezepte für Cupcakes:
- Red Heart Cupcakes aus Buchweizenmehl und mit Preiselbeermarmelade
- Karotten-Kokos-Cupcakes für Faule
- Sachertorte Cupcakes
- Mini-Cupcakes: Amarena-Schoko und Karotte-Kokos
- Oreo Cupcakes
- Brownie-Cupcakes mit Marshmallow-Topping und Schokoguss
- Schokolade Cupcakes mit Schokolade Topping
Schokolade Cupcakes mit Schokolade Topping
Zutaten
Cupcakes
40 ml Sonnenblumenöl
140 g weiche Butter
180 g Staubzucker
2 Eier
40 g Kakaopulver
90 ml kochendes Wasser
150 g Dinkel-Vollkornmehl
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
Topping
285 ml Sahne
2 EL Butter
465 g dunkle Schokolade, laktosefrei
200 g Mascarpone, laktosefrei
Ganache für das Topping
1. Die Ganache sollte am Vortag hergestellt werden, da sie Zeit zum Ruhen benötigt.
2. Die Schokolade in sehr kleine Stücke hacken. Die Sahne erhitzen und aufkochen lassen. Den Topf sofort vom Herd nehmen. Die klein gehackte Schokolade und die 2 EL Butter in die Sahne rühren, bis sich Schokolade, Sahne und Butter zu einer cremigen Masse verbunden haben. Mit dem Pürierstab 3 Minuten lang durcharbeiten.
3. Die Ganache über Nacht an einem kühlen Ort ruhen lassen. Der Kühlschrank ist dafür zu kalt! Wenn ihr keinen kühlen Ort habt, den Topf mit der Ganache über Nacht in der Küche stehen lassen und eine Stunde vor dem Weiterverarbeiten in den Kühlschrank geben.
Cupcakes
1. Backrohr auf 180° C vorheizen. Muffinblech vorbereiten: Papier-Muffinförmchen in ein 12er Muffinblech setzen. Mein Muffinblech ist ein Standard-Blech, so wie man sie in Österreich zu kaufen bekommt. Professionelle Muffinblechs dürften etwas tiefer sein. Die Teigmenge hat bei meinem Blech für 15 Cupcakes gereicht, also ist es vielleicht eine gute Idee, ein zweites, kleines Muffinblech vorbereiten.
2. Mehl, Backpulver und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen. Sonnenblumenöl, Butter und Staubzucker in einem Wasserbad schmelzen und verrühren.
3. Die Eier in einer Rührschüssel mit dem Handmixer auf höchster Stufe ca. 40 Sekunden lang schaumig rühren. Die Eiermischung in die Buttermischung geben und einrühren.
4. Das Kakaopulver im kochenden Wasser auflösen. Es entsteht eine Art Kakaopaste. Sofort in die Eier-Buttermischung rühren. Die Mehlmischung dazu geben und einrühren. Der Teig ist sehr weich, fast flüssig.
5. Die Masse etwa ¾ hoch in die Muffinförmchen füllen. Ca. 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Aus dem Backrohr nehmen und auskühlen lassen.
Fertigstellung
1. Die Ganache 30 Sekunden lang mit dem Handmixer auf höchster Stufe aufschlagen. Falls sie dann sehr weich ist, für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Den Mascarpone zur Ganache geben und 10 Sekunden mit dem Handmixer auf hoher Stufe einrühren.
3. Das Topping in einen Spritzbeutel füllen und auf die Cupcakes dressieren, oder mit einem Messer/einer Palette auf die Cupcakes streichen. Die Cupcakes nach Lust und Laune verzieren.
Nach: 130 Gramm Liebe – Cupcakes, die glücklich machen* von Renate Gruber.
*Werbung / Affiliate Link. Wenn ihr über diesen Link bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch bleibt der Kaufpreis gleich. Danke für eure Unterstützung!
schmeckt sicher gut
Oh ja!
Oh wow! Soooo ksötlich. In den nächsten Tagen gibt\’s bei mir auf dem Blog dann auch extraschokoladige Cupcakes… etwas anders als deine, aber auch jede Kalorie wert!
Ui, dann bin ich schon gespannt auf deine Variante 🙂 !
Komm gern mal vorbei: http://schokohimmel.wordpress.com/2014/05/05/von-3-fachen-schoko-muffins-die-lieber-5-fache-schoko-cupcakes-sein-wollten-dr-oetker-dekor-workshop/ 🙂
Hab ich schon bewundert! Mir gefallen deine \”Muffins\”-Förmchen. Mal was anderes!
Pingback: Haferflocken-Granola mit braunem Zucker | ichmussbacken
Pingback: Brownie-Cupcakes mit Tonka-Vanille-Mascarpone-Frosting und Brownie-Cupcakes mit Meringue | ichmussbacken
Pingback: Mini-Cupcakes: Amarena-Schoko und Karotten-Kokos | ichmussbacken
Pingback: Karotten-Kokos-Cupcakes für Faule | ichmussbacken
Pingback: Walnuss-Zucchini-Torte mit Frischkäse-Topping | ichmussbacken
Pingback: Trüffeltorte mit Preiselbeeren | ichmussbacken
Pingback: Pull-Apart-Bread mit Zimt und Zucker | ichmussbacken