Kennt ihr das: ihr habt keine Lust auf Süßes, wollt aber unbedingt backen? Letztes Wochenende ging es mir so. Ich hatte genug von Krapfen, Keksen und Kuchen. Also habe ich etwas Herzhaftes gebacken, nämlich dieses Brot mit Walnüssen und Karotten.
Meine Probleme mit Süßem lagen unter anderem daran, dass die letzten Back-Versuche nicht so klappten wie vorgestellt. Am Freitag habee ich mich an Schoko-Erdnussbutter-Whoopies gewagt, aber statt hübschen runden Whoopies kamen Felsklumpen-ähnliche Häufchen aus dem Backrohr. Die einzelnen Bissen wurden beim Essen im Mund immer größer und waren
kaum zu schlucken. Ich muss gestehen, dass das nicht am Rezept lag, sondern an mir. Ich war bei der Zubereitung des Teiges abgelenkt und hatte einen Fehler gemacht – oops. Selber schuld.

Am Tag darauf, am Samstag, wollte ich einen Marmorkuchen backen. Ich wollte damit den Frust wegen der misslungenen Whoopies bekämpfen, und außerdem brauchte ich einen Beitrag für den Blog. Der Kuchen war super, das Frosting passte aber nicht richtig dazu. Also wurde nichts aus dem Blogbeitrag. Frustrierend!
Am Sonntag tigerte ich also rastlos zwischen Küche und Backbüchern hin und her. Backen ja, aber was?
Mein Brotbackbuch war der Ausweg. Ich konnte mich in der Küche austoben, das Ergebnis war nicht süß (der Marmorkuchen musste noch weg, das war Süßes genug), und es kann eigentlich nichts schief gehen. Frisches, selbst gebackenes Brot schmeckt und duftet außerdem unvergleichlich, vor allem wenn es noch leicht warm ist. Einfach ein Genuss!

In dem Buch sind so viele Rezepte, dass ich immer wieder etwas Neues versuchen kann – in diesem Fall ein lockeres, leichtes Brot mit Walnüssen und Karotten. Es ist ähnlich wie bei Karottenkuchen: die Karotten machen das Gebäck saftig, man schmeckt sie aber nicht heraus. Das Brot hat mein Back-Wochenende gerettet und meinen Glauben an meine Back-Fertigkeiten wiederhergestellt! Ich hatte schon leicht zu zweifeln begonnen.

{recipe title=”Brot mit Walnüssen und Karotten”]
Zutaten
200 g Weizenmehl, glatt
100 g Dinkelmehl, hell
200 g Weizenvollkornmehl
1 Pck. (7 g) Trockenhefe
1 Ei, Zimmertemperatur
⅛ l Milch, laktosefrei, lauwarm
⅛ l Wasser, lauwarm
1 EL Salz
50 g Walnüsse, grob gehackt
100 g Karotten, fein geraspelt
Zubereitung:
Die Mehle, das Salz und die Trockenhefe in einer Schüssel vermischen. Milch, Wasser und Ei zugeben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem glatten Teig kneten. Karotten und Walnüsse dazu geben und etwa fünf Minuten lang gut kneten. Mit einem Tuch bedecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis der Teig etwa doppelt so groß ist. Das dauert etwa eine Stunde.
Ein Backblech mit Backpapier bedecken. Das Backrohr auf 180° C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
Den Teig nochmals gut durchkneten, halbieren und zwei längliche Brote formen. Die Brote auf das Backblech geben und wiederum zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.

Nach dem zweiten Mal Gehen: Jetzt geht´s ab ins Backrohr!
Die Brote mit Wasser besprühen oder leicht mit Wasser bestreichen und ca. 30 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn es beim Klopfen gegen die Unterseite leicht hohl klingt.

[/recipe]
Aus: Bettina Ager, Lass Dich verführen 3* (Werbung).
*Werbung / Affiliate Link. Wenn du über diesen Link bestellst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich bleibt der Kaufpreis gleich. Danke für deine Unterstützung!
Es geht (fast) nichts über selbtsgebackenes Brot!
Ich bin ganz deiner Meinung – schon der Duft… Schokolade ist allerdings auch nicht schlecht 😉 !
Schokolade im Kuchen am Wochenende, Brot für den \”Alltag\” 😉
Pingback: Wochenglück 241015 | es war einmal... 2.0
Auch ich habe dieses Brot nun nachgebacken und uns hat es auch wunderbar geschmeckt. Dankeschön fürs Rezept!
Liebe Grüße
Natalia
Super, dass dir das Brot gelungen ist und so gut geschmeckt hat! Freut mich sehr! Danke für´s Nachbacken 🙂 !
Liebe Grüße, Eva
Pingback: Dachziegelbrot | ichmussbacken