Startseite » Kuchen & Torten » Torta Sbrisolona – Streuseltorte, laktosefrei

Torta Sbrisolona – Streuseltorte, laktosefrei

Hier kommt das Riesenkeks! Das Rezept für diese Torta Sbrisolona habe ich in Martha Stewart’s Baking Handbook* (Werbung) entdeckt, und zwar kurz nach Weihnachten. Da hatte ich die Schränke noch voll mit den Hamsterkäufen an Nüssen und Kernen, die ich nicht für Weihnachtskekse verbraucht hatte, und suchte nach Rezepten, um die Vorräte abzubauen. Dieses Rezept fiel mir in die Augen, weil es eine ordentliche Menge an geriebenen Mandeln verlangte.

Streuselkuchen 4

Auch der Rest des Rezeptes klang verlockend: Die Torta besteht ausschließlich aus Streusel! Streusel sind meiner Meinung nach ja das Beste an Streuselkuchen, also musste dieses Rezept gut schmecken. Da konnte nicht viel schiefgehen.

Streuselkuchen 7

Außerdem gefiel mir Martha Stewarts Begleittext zum Rezept. Sie schreibt, dass die Torta Sbrisolona eine Spezialität aus Mantua in Italien sei. Dort wird sie als Abschluss einer Dinner Party serviert, zusammen mit Weintrauben. Man setzt die Torta einfach in die Mitte des Tisches, und die Gäste brechen sich Stücke davon ab. Das klingt doch total gemütlich, oder?

Streuselkuchen 6

Die Trauben habe ich weggelassen, da ich sie wegen der Fruktoseintoleranz nicht vertrage. Den Rest der Anleitung haben wir befolgt: Die Torta kam zwar nicht nach einer Dinner Party auf den Tisch, aber nach dem Mittagessen. Im Lauf der Stunden verschwanden immer mehr Tortenteile, mal geschnitten, mal herausgebrochen. Sehr praktisch, sehr gesellig, angenehm unkompliziert!

Streuselkuchen 9

Nicht verschweigen möchte ich euch die Reaktion meines Mannes auf das Test-Stückchen. Er strahlte von Ohr zu Ohr und meinte: Boah, wie ein großes Vanillekipferl!

Die Zubereitung der Torta Sbrisolona ist wirklich einfach: Die Zutaten werden mit der Küchenmaschine oder von Hand zu Streuseln geformt. Einen Teil davon presst man in der Tortenform fest, die restlichen Streusel streut man darüber, dann bäckt man die Torta. Das ist alles.

Streuselkuchen 9 (2)

Zwei Unterschiede gibt es zwischen Martha Stewarts Original-Rezept und meiner Version. Zum einen verwendet Martha Stewart eine Springform mit 25 cm Durchmesser, während ich eine Tarteform mit 26 cm Durchmesser nahm. Die Springform hat sicher den Vorteil, dass man damit die Tarte besser aus der Form bringt. Bei mir hat das auch bei der Tarteform gut geklappt, obwohl ich keine Tarteform mit Hebeboden verwendet habe.

Streuselkuchen 3

Zum anderen bereitet Martha die Torta mit geriebenen gehäuteten Mandeln zu. Ich habe ganz normale geriebene Mandeln verwendet, also Mandeln samt Haut. Mit geriebenen Mandeln ist das Gebäck wahrscheinlich noch feiner, aber diesen Arbeitsschritt werde ich mir auch in Zukunft ersparen – ich mochte die Torta Sbrisolona so wie sie war!

Mehr Rezepte von Martha Stewart findet ihr hier:

Schaut doch gerne rein und holt euch Ideen und Appetit. Habt einen feinen Tag!

Torta Sbrisolona – Streuseltorte, laktosefrei

25 min bei 175 °C, 10 min bei 150 °C, Ober–/Unterhitze
1 Tarteform, 26 cm Durchmesser

Torta Sbrisolona ist ein italienischer Kuchen. Sie besteht ausschließlich aus Mandelstreuseln; zum Essen bricht sich einfach Stücke davon ab.

Zutaten

  • 210 g Butter, Zimmertemperatur, plus etwas Butter zum Bestreichen der Form (laktosefrei, wenn du sehr empfindlich bist)

  • 270 g Mehl

  • 200 g geriebene Mandeln (evt. gehäutete, geriebene Mandeln)

  • 130 g Zucker

  • ¼ TL Salz

  • 1 EL Vanillezucker guter Qualität

Zubereitung

  • Das Backrohr auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform oder Tarteform gut mit Butter ausfetten.
  • In einer großen Rührschüssel Mehl, geriebene Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazu geben, dann mit dem Knethaken kneten, bis der Teig kleine Krümel oder Streusel bildet. Mit der Hand zu Streuseln verschiedener Größe kneten, von Erbsengröße bis zu größeren Stücken.
  • Etwa drei Viertel der Mischung fest in die Springform oder die Tarteform pressen. Die restlichen Streusel darüber streuen. Etwa 25 Minuten backen, bis die Torta Sbrisolona beginnt, leicht goldbraun zu werden. Die Temperatur auf 150 °C reduzieren und etwa 10 Minuten weiter backen, bis die Torta Sbrisolona goldbraun und trocken ist.
  • Die Torta Sbrisolona aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und auf einen Teller oder eine Tortenplatte setzen. Servieren und schmecken lassen!

Anmerkungen zum Rezept

  • Wenn du Laktose verträgst, nimmst du normale Butter.

*Werbung / Affiliate Link. Wenn ihr über diesen Link bestellt, erhalte ich eine kleine Provision. Für euch bleibt der Kaufpreis gleich. Danke für eure Unterstützung!

Mehr zum Thema


Mehr aus der Kategorie


12 Comments

  1. Ohhh Eva,
    Ich habe mir gerade einen Cappuccino gemacht und nasche einen Schokokeks ….
    zu gerne hätte ich nun ein \”großes Vanillekipferl\”.
    DAS kann ja nur lecker schmecken …

    Liebe Grüße … Katja

  2. Zwischen all den geliebten Torten und Törtchen finde ich so eine Streuseltarte absolut lecker, Eva! Genau wie du finde ich die knusprigen Streusel am allerbesten an einem Streuselkuchen. Warum also noch Früchte dazugeben 😉 ? Ich geselle mich zu Katja und dir und wir knuspern dann gemeinsam zum Cappuccino 🙂 !
    Liebe Grüße Maren

  3. Zwischen all den geliebten Torten und Törtchen finde ich so eine Streuseltarte absolut lecker, Eva! Genau wie du finde ich die knusprigen Streusel am allerbesten an einem Streuselkuchen. Warum also noch Früchte dazugeben 😉 ? Ich geselle mich zu Katja und dir und wir knuspern dann gemeinsam zum Cappuccino 🙂 !
    Liebe Grüße Maren

  4. Zwischen all den geliebten Torten und Törtchen finde ich so eine Streuseltarte absolut lecker, Eva! Genau wie du finde ich die knusprigen Streusel am allerbesten an einem Streuselkuchen. Warum also noch Früchte dazugeben 😉 ? Ich geselle mich zu Katja und dir und wir knuspern dann gemeinsam zum Cappuccino 🙂 !
    Liebe Grüße Maren

  5. Zwischen all den geliebten Torten und Törtchen finde ich so eine Streuseltarte absolut lecker, Eva! Genau wie du finde ich die knusprigen Streusel am allerbesten an einem Streuselkuchen. Warum also noch Früchte dazugeben 😉 ? Ich geselle mich zu Katja und dir und wir knuspern dann gemeinsam zum Cappuccino 🙂 !
    Liebe Grüße Maren

  6. Zwischen all den geliebten Torten und Törtchen finde ich so eine Streuseltarte absolut lecker, Eva! Genau wie du finde ich die knusprigen Streusel am allerbesten an einem Streuselkuchen. Warum also noch Früchte dazugeben 😉 ? Ich geselle mich zu Katja und dir und wir knuspern dann gemeinsam zum Cappuccino 🙂 !
    Liebe Grüße Maren

  7. Zwischen all den geliebten Torten und Törtchen finde ich so eine Streuseltarte absolut lecker, Eva! Genau wie du finde ich die knusprigen Streusel am allerbesten an einem Streuselkuchen. Warum also noch Früchte dazugeben 😉 ? Ich geselle mich zu Katja und dir und wir knuspern dann gemeinsam zum Cappuccino 🙂 !
    Liebe Grüße Maren

  8. Pingback: Open Bakery – Spendenaktion für SOS Kinderdorf | ichmussbacken

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*