Startseite » Familienrezepte

Schlagwort: Familienrezepte

Marillenknödel aus Topfenteig

Marillenknödel aus Topfenteig und mit Zimt-Zucker-Bröseln, laktosefrei

Mehr als zwanzig Marillenknödel pro Person und Mahlzeit verspeisten mein Vater und seine zwei Brüder in ihren Jugendjahren, sagt die Familienlegende. Man muss sich das mal vorstellen – mehr als zwanzig Knödel!!! Pro Person!!! Die Legende schweigt allerdings darüber, wie die Marillenknödel aus Topfenteig eigentlich geschmeckt haben. Sehr gut, wahrscheinlich. […]

Haferflocken-Haselnuss-Cookies

Haferflocken-Haselnuss-Cookies, laktosefrei, auch glutenfrei möglich

Heute gibt es noch einmal ein einfaches Rezept. Und zwar ein richtig einfaches! Die Haferflocken-Haselnuss-Cookies sind schnell zubereitet und schmecken toll nach Haferflocken und Haselnüssen und Zimt – sonst ist ja auch nicht viel drin! Schön knusprig sind sie, aber nicht hart. Ich finde sie perfekt als Energieschub zwischendurch. Beim […]

Waffeln - ein klassisches, einfaches Familienrezept

Waffeln, laktosefrei – ein klassisches, einfaches Familienrezept

Alte Rezepte bringen mich oft zum Lachen: „Waffel“, ist die Überschrift auf der Rezeptkarte. „18 Eier, 1 kg Mehl, 1 kg Zucker, 1 kg Fett.“ Für wie viele Personen diese gewaltige Menge Waffeln gedacht war, steht leider nicht dabei. Die Zubereitungsart auch nicht. Aber weil dieses Rezept nun mal der […]

Gugelhupf nach Omas Rezept mit laktosefreier Milch

Gugelhupf nach Omas Rezept, laktosefrei – zwei Varianten

Heute gibt es hier ein ganz einfaches Rezept für Omas Gugelhupf, und das gleich doppelt: Ich habe ihn einmal mit laktosefreier Milch gebacken und einmal mit Hafermilch – ich wollte einen Vergleich. Das Ergebnis: Beide Gugelhupfe Gugelhüpfe Gugelhupfs Varianten schmecken super, einen Unterschied schmeckt man nicht heraus.

Äpfel im Schlafrock

Äpfel im Schlafrock, laktosefrei

Wenn man ein Rezept seit über 30 Jahre immer wieder backt, dann spricht das wohl für Qualität und Geschmack. “Bewährtes Rezept”, heißt das dann. Diese Äpfel im Schlafrock kenne ich jedenfalls seit einer gefühlten Ewigkeit, seit Teenagertagen. Und seitdem stehen die Äpfel im Schlafrock bei uns regelmäßig auf dem Tisch. […]