Startseite » Süße Leckereien für die Weihnachtszeit – klassisch oder laktosefrei

Süße Leckereien für die Weihnachtszeit – klassisch oder laktosefrei

PDF zum Download

60 Rezepte für weihnachtliche Kekse, Desserts & Kuchen, die du klassisch oder laktosefrei zubereiten kannst. Ohne Unterschied im Geschmack.


Das Besondere an “Süße Leckereien für die Weihnachtszeit”: Die Rezepte eignen sich für Menschen mit und ohne Laktoseintoleranz!

  • Du kannst entweder alles backen wie gewohnt, mit den Zutaten, die du immer verwendest. Klappt und schmeckt.
  • Oder du bereitest alles laktosefrei zu, mit laktosefreien Milchprodukten und laktosefreien Zutaten. Bei jedem Rezept steht dabei, welche Zutaten du laktosefrei besorgen musst – und natürlich sind im Buch Infos, wie du im Supermarkt laktosefreie Zutaten erkennst. Mit meinen Tipps & Infos ist das ganz easy!

Egal ob klassisch oder laktosefrei: Die Rezepte bringen Abwechslung auf den süßen Teller und die weihnachtliche Tafel, sie funktionieren und schmecken. Und du und deine Liebsten, ihr könnt Weihnachten so richtig genießen!

Hol dir das PDF “Süße Leckereien für die Weihnachtszeit”!

Ich möchte das PDF haben. Weil ich eine Naschkatze bin und mich auf eine leckere Weihnachtszeit freue!

“Süße Leckereien für die Weihnachtszeit, klassisch oder laktosefrei” ist richtig für dich, wenn du

  • gerne bäckst und auf der Suche nach abwechslungsreichen und leckeren süßen Rezepten für die Weihnachtszeit bist, von einfachen Mürbteigkeksen bis hin zur herausfordernden Dobostorte;
  • zu Weihnachten köstliche Kekse, feine Desserts und festliche Kuchen servieren willst, die auch deine laktoseintolerante Freundin Mia und der laktoseintolerante Onkel Stefan ohne Bauchweh genießen können. Und das, ohne dass du lange zu Laktoseintoleranz und laktosefreiem Backen recherchieren musst.
  • du selbst keine Laktose verträgst und leckere Rezepte für die Weihnachtszeit suchst, bei denen du dich darauf verlassen kannst, dass sie laktosefrei sind und allen schmecken.

Das Weihnachtszeit-PDF ist eher nicht für dich, wenn du

  • kompletter Back-Neuling bist: Du solltest glattes Mehl und Kristallzucker kennen, schon mal Schnee geschlagen haben, und wissen, wie du einen Mürbteig ausrollst. Wenn du das kannst und noch dazu Freude am Backen mitbringst, dann passt das PDF für dich. Es ist aber keine Back-Schule, die Zutaten, Zubehör und Zubereitung von Grund auf erklärt.
  • vegane Rezepte erwartest: Im Weihnachtszeit-PDF sind zwar einige vegane Rezepte, aber die meisten Rezepte sind mit laktosefreien Milchprodukten zubereitet.
  • einen Ratgeber zu Laktoseintoleranz suchst: Ausführliche Infos zu Laktoseintoleranz findest du in meinem Ratgeber & Backbuch Laktosefrei Backen: Köstlichkeiten von süß bis herzhaft. In diesem Weihnachtszeit-PDF halte ich mich kurz und beschränke mich auf die wesentlichen Infos, die du für laktosefreies Backen brauchst.

Hi, ich bin Eva!

Ich habe schon in meiner Kindheit gebacken: Erdbeerkuchen für die Mama zum Muttertag, Waffeln nach Familienrezept, Nussecken aus der TV-Zeitschrift – wenn mich ein Rezept fasziniert hat, ging es ab in die Küche!

Mit der Diagnose „Laktoseintoleranz“ vor gut 15 Jahren war der unbeschwerte Genuss von Süßem vorbei. Gekaufte Cheesecakes, Schokokuchen & Co musste ich aus dem Speiseplan streichen.

Eva Dragosits in der Küche, beim Fertigstellen von Zimtschnecken

Jetzt war ich froh, dass ich Backen konnte: Ich habe meine süßen Leckereien einfach selbst gebacken, und zwar laktosefrei. Und so, dass alles schmeckt wie gewohnt: Mit laktosefreien Milchprodukten und ein paar Tricks geht das super!

Meine Rezepte stelle ich seit 2013 auf meinem Blog ichmussbacken vor. Wenn du Laktose verträgt, backst du sie mit den gewohnten Zutaten. Klappt und schmeckt!

Das bekommst du in “Süße Köstlichkeiten für die Weihnachtszeit”:

  • 60 Rezepte für die Weihnachtszeit: davon 51 beliebte und bewährte Rezepte von meinem Backblog sowie 9 neue Rezepte, die du nur in diesem Weihnachtszeit-PDF findest.
  • 30 Rezepte für Kekse & Plätzchen: Zimtsterne, Linzer Stangerl, Eisenbahner, Omas Mandelkekse, Kaffeekekse und andere leckere Knabbereien bringen Abwechslung auf den bunten Teller.
  • 15 Rezepte für feine Desserts: Himbeer-Cheesecake im Glas, samtige Schokoladenmousse mit zweierlei Fruchtspiegel, erfrischendes Zitronensorbet und duftende Bratäpfel mit Vanillesauce sorgen für einen süßen Höhepunkt nach dem weihnachtlichen Festmahl.
  • 15 Rezepte für festliche Kuchen & Torten: Verwöhne dich, deine Liebsten und deine Freundinnen und Freunde mit Buchweizentorte mit Preiselbeeren, Sacher-Gugelhupf mit Marzipan, Kaffeebuttercremetorte & weiteren Köstlichkeiten!
  • Allgemeine Backtipps & Zubereitungstipps: In diesem Abschnitt findest du die Zubereitungs-Tipps und Back-Infos, die du für die Rezepte im Weihnachtszeit-PDF brauchst. Damit alles gelingt und schmeckt!
  • Infos & Tipps zu laktosefreiem Backen: Hier erfährst du, worauf du bei laktosefreiem Backen achten musst. Kurz und knackig, ohne viel Theorie und lange Erklärungen.
  • Tipps, wie du im Supermarkt laktosefreie Zutaten erkennst: Die einfachen Infos & Tipps zeigen dir, wie du im Supermarkt laktosefreie Produkte und Zutaten erkennst. Auch solche, die nicht als “laktosefrei” gekennzeichnet sind.
  • Ein Glossar Österreichisch-Deutsch: Schlagrahm & Sahne, Marille & Aprikose, Biskotten & Löffelbiskuits – damit bei den Rezepten alles klar ist, findest du hier die deutschen Begriffe für meine österreichischen Wörter 🙂 .

Leseprobe: Blick ins Buch

Du willst erst mal schauen, was dich erwartet? Klar doch, gerne: Klicke auf das Bild, dann erscheinen am unteren Rand Pfeile zum Blättern. Viel Spaß beim Stöbern und Appetit-Holen 🙂 !

leseprobe

Hol dir das PDF “Süße Leckereien für die Weihnachtszeit – klassisch oder laktosefrei”:

Ich möchte das PDF haben. Weil ich eine Naschkatze bin und mich auf eine leckere Weihnachtszeit freue!


FAQs – häufige Fragen

Ich habe keine Laktoseintoleranz. Ist das Weihnachszeit-PDF trotzdem etwas für mich?

Natürlich! Du musst keine Laktoseintoleranz haben, um die Rezepte nachzubacken. Ersetze einfach diejenigen Zutaten, die mit “bei Bedarf laktosefrei” gekennzeichnet sind, deine gewohnten Zutaten. Also normale Milch statt laktosefreier Milch; normale hochwertige dunkle Schokolade statt explizit laktosefreie dunkle Schokolade; normale Haferkekse statt laktosefreie Haferkekse; und so weiter.

Die Rezepte im Weihnachtszeit-PDF sind sind immer lecker, “normal” zubereitet genauso wie laktosefrei!


Gibt es ein Rücktrittsrecht vom Kauf?

Du hast du sofort nach dem Kauf Zugang zum Weihnachtszeit-PDF. Deshalb gibt es kein Widerrufsrecht.


Sind die Rezepte vegan?

Nein. Die Rezepte werden mit “normalen” oder laktosefreien Milchprodukten zubereitet; bei den meisten Rezepten werden Eier verwendet. Die Rezepte können also laktosefrei umgesetzt werden, sind aber nicht vegan.

Bis auf drei Ausnahmen: das Shortbread, das Zitronensorbet mit Mandelmilch und die Bratäpfel mit Vanillesauce sind vegan.


Ich verstehe nicht, was an “laktosefrei Backen” so schwierig sein soll, dass ich dafür eigene Rezepte brauche.

Stimmt, und auch wieder nicht. Auf den ersten Blick ist laktosefreies Backen einfach. Man nimmt statt normalen Milchprodukten eben laktosefreie Milchprodukte – das kann doch nicht so schwierig sein?

Wenn man allerdings betroffen ist und tatsächlich auf Laktose verzichten muss oder möchte, ist es nicht mehr ganz so einfach. Viele Backrezepte verwenden Zutaten, die nur schwer oder gar nicht laktosefrei zu bekommen sind. Karamellsauce, zum Beispiel, oder Karamellbonbons. Schokocreme. Milchschokolade. Weiße Schokolade. Chocolate Chips. Schokostreusel. Ricotta.

Die Rezepte in diesem Buch sind so ausgewählt und entwickelt, dass es einfach ist, sie laktosefrei umzusetzen. Da stecken viel Recherche, viel Experimentieren und viel Know-How drin.

Wenn du also laktosefrei backen möchtest und Rezepte suchst, bei denen ausdrücklich dabei steht, bei welchen Zutaten du zu laktosefreien Produkten greifen musst, dann ist dieses Weihnachtszeit-PDF etwas für dich.


Ich bin Backanfängerin. Sind die Rezepte etwas für mich?

Das kommt darauf an! Ich bemühe mich immer darum, dass sich meine Rezepte gut nachbacken lassen; das ist mir ein echtes Anliegen. Deshalb sind viele der Kekse & Plätzchen, Desserts & Kuchen im PDF einfach zu machen und sollten sich auch von Backanfänger*innen gut umsetzen lassen.

Was du allerdings mitbringen solltest, ist Freude am Backen – und für einige Rezepte eine große Portion Geduld: Ich selber steche liebend gerne Kekse aus, fülle sie, setze sie zusammen, glasiere und dekoriere sie. Für mich ist das eine schöne Arbeit, richtig meditativ und fein.

Ich lese aber immer wieder, dass viele Foodblogger*innen und Hobbybäcker*innen diese Arbeit mühsam und anstrengend finden. Wenn du zu dieser Gruppe gehörst, lässt du von den Keksen & Plätzchen, die ausgestochen, gefüllt und zusammengesetzt werden müssen, besser die Finger!

Du wirst im PDF aber viele Rezepte finden, die sich ohne langwieriges Ausstechen machen lassen. Die Schokowürfel mit Rum- oder Orangenglasur, zum Beispiel, oder die Paste di Mandorla.

Auch bei den Desserts, Kuchen & Torten sind unkomplizierte Rezepte dabei, zum Beispiel die Bratäpfel mit Vanillesauce oder die Torta Sbrisolona. Und natürlich auch einige Rezepte, die eher etwas für geübte Bäcker*innen sind, zum Beispiel die Kaffeebuttercremetorte und die Dobostorte.


Ich bin fortgeschrittene Hobbybäckerin. Sind auch herausfordernde Rezepte dabei?

Ich denke, auch als fortgeschrittene Hobbybäckerin oder als fortgeschrittener Hobbybäcker wirst du im Weihnachtszeit-PDF Rezepte finden, die dich ansprechen und wo du glänzen kannst. Die Wachauer Krapferl zum Beispiel, die Kaffeebuttercreme-Torte und die Dobostorte. Auch für die gefüllten Lebkuchen braucht es Geschick, Können und Geduld.

Außerdem sind viele Rezepte dabei, bei denen du präzise ausstechen, füllen, glasieren und dekorieren kannst und perfekte Kekse & Plätzchen zaubern kannst.


Viele der Rezepte im “Süße Leckereien für die Weihnachtszeit” sind ja schon auf dem Blog. Warum sollte ich das PDF kaufen?

Eine berechtigte Frage. Wenn dich einzelne Rezepte interessieren, muss brauchst du das Weihnachtszeit-PDF nicht. Dann gehst du einfach auf meinen Blog und suchst nach dem Rezept, das du brauchst.

Wenn du dir die Suche sparen willst und eine große und übersichtliche Auswahl an leckeren Rezepten für die Weihnachtszeit haben willst, dann ist der Kauf eine Überlegung wert. Du findest im PDF viele Rezepte, die auf dem Blog im Lauf der Jahre auf die hinteren Seiten gerutscht sind und gar nicht so leicht zu finden sind. Diese “Hidden Champions” sowie jede Menge bewährte Rezepte findest du im PDF übersichtlich zusammengefasst.

Im PDF sind auch einige neue Rezepte, die du exklusiv nur in diesem Buch findest. Die Schokoladenmousse mit zweierlei Fruchtspiegel zum Beispiel; köstliche Husarenkrapferl und ein feiner Panna Cotta mit Orangen.


Warum sollte ich laktosefrei backen? Ich vertrage doch alles? Da nehme ich doch lieber ein anderes Backbuch.

Du hast völlig recht! Wenn du alles verträgst, musst du nicht ausgerechnet zu diesem PDF greifen.

ABER: Meine Kekse & Plätzchen, Desserts, Kuchen & Torten sind lecker und beliebt, seit Jahren. Sie waren das auch schon, als ich noch “normal” backen konnte. Backen ist einfach meine Leidenschaft.

Du kannst dir sicher sein, dass du im PDF viele Köstlichkeiten finden wirst, die auch Menschen ohne Laktoseintoleranz die Weihnachtszeit versüßen!



Immer die neuen Rezepte & Blogbeiträge bekommen!

Abonniere gerne den Newsletter – damit du neue Rezepte & Blogbeiträge direkt in deinen Posteingang bekommst!

Als kleines Geschenk bekommst du dazu mein E-Book “Laktosefrei Backen: 8 Dinge, die du wissen musst” um 0 Euro zum Download.