Ich bin sooo erleichtert. Richtig fein war´s bei der Open Bakery am letzten Freitag, alles hat geklappt wie geplant. Fast zwanzig Gäste, allesamt FreundInnen und Bekannte, machten es sich bei herrlichem Spätsommerwetter auf unserer Terrasse gemütlich und genossen Kaffee, Kuchen und angeregte Unterhaltung. Und waren äußerst spendabel – insgesamt gingen 460,20 Euro für SOS Kinderdorf ein! Ich freue mich sehr darüber!

Ich bin wirklich beeindruckt über diese Großzügigkeit. Einige FreundInnen und Bekannte spendeten sogar, ohne bei der Open Bakery dabei sein zu können. An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches, riesengroßes Danke von mir an alle SpenderInnen!

Die Open Bakery selbst war richtig spannend für mich. Zwei Tage lang war ich am Backen und Vorbereiten, dann war´s so weit. Ich war richtig aufgeregt, weil ich keine Ahnung hatte, wie viele Gäste tatsächlich kommen würden. Bei Postings in Social Media weiß man das ja nie so genau.
Gekommen sind letztendlich „nur“ FreundInnen und Bekannte, die ich persönlich kenne und eingeladen habe; Social Media-Gäste gab es also keine. So wurde es ein richtig netter, gemütlicher Nachmittag mit Kaffee, Unterhaltung und ganz viel Kuchen für alle!

Ich hatte von all den Leckereien extra kleine Stücke abgeschnitten, damit sich die Gäste so richtig durchkosten konnten.

Besonders beliebt war die Torta Sbrisalona, in obigem Bild hinten links. Die Torta Sbrisalona ist eine sehr simple, trockene Torte aus Mandelmürbteig, die geschmacklich an Vanillekipferln erinnert. Die Italiener servieren diese Torte anscheinend gerne nach dem Abendessen, zusammen mit Weintrauben. Sie stellen die Torte auf den Tisch und brechen sich einfach Stücke davon heraus. Angenehm unkompliziert!

Auch die Himbeer-Cheesecake-Brownies kamen sehr gut an. Ich habe den Cheesecake-Brownie-Boden nicht wie im Rezept mit einer Himbeercreme bestrichen, sondern mit tiefgekühlten Himbeeren und Tortengelee bedeckt.

Ebenfalls viel Anklang fand die Erdnuss-Karamell-Tarte. Mit der Kombination von Schoko-Shortbread, Karamell, gesalzenen Erdnüssen und Schokoglasur schmeckt sie ähnlich wie Snickers. Im Kühlschrank aufbewahrt hält sie bis zu einer Woche – sehr praktisch!

Auf obigem Foto seht ihr im Uhrzeigersinn, beginnend von links, den Blätterteigkuchen mit Schokoaufstrich-Füllung, die Trüffeltorte mit Preiselbeeren, die Erdnuss-Karamell-Tarte und ein bisschen von den Zimtschnecken.

Das Schoko-Tiramisu, im Bild vorne, wurde ebenfalls schnell kleiner. Dahinter seht ihr die Zimtschnecken mit Frischkäseglasur. Ich liebe diese Zimtschnecken; auch als Pull-Apart-Bread mit Zimt und Zucker zubereitet schmecken sie köstlich. Auch meine Gäste haben ordentlich zugelangt und die Zimtschnecken fast komplett aufgegessen beziehungsweise mit nach Hause genommen. Die restlichen zwei Stück wanderten in die Tiefkühltruhe.

Dann gab es noch den Chocolate Cheesecake, rechts im Bild, und die Peanutbutter-Schoko-Muffins, letztere nach einem Rezept von Judith vom Schokohimmel. Judiths Rezepte sind stets einfach zu machen und schmecken himmlisch – der Name passt also. Schokoliebhaber werden bei ihr garantiert fündig!
Ich freue mich sehr, dass die Open Bakery so gut gelaufen ist und es allen geschmeckt hat. Und von der Großzügigkeit der Gäste und SpenderInnen bin ich immer noch überwältigt. Danke, Danke, Danke!
Wunderbare Aktion und die Kuchen sehen total lecker aus!!!
Danke 🙂 !
Liebe Eva,
Ich bin wirklich begeistert und beeindruckt was du da auf die Beine gestellt hast. So viel Arbeit … die sich ganz offenbar gelohnt hat. Ein tolles Engagement! Ich freue mich für dich und wäre sehr sehr gern dabei gewesen.
Liebste Grüße Maren
Was für ein liebes Kompliment, Maren, danke! Ich hätte dich sehr gerne ausgiebig mit Kuchen versorgt 🙂 ! Es war einfach schön zu sehen, dass die Idee so gut ankam und die Gäste so großzügig spendeten!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende! Ist´s bei euch auch so herbstlich, mit Regen und Kälte?!?
Eva
Ja total!! Brrr!!
Kuscheldecke her und Tee trinken 🙂 !
Pingback: Blogaround September/Oktober – Holz&Hefe