Mit diesen Blog-Awards ist es so eine Sache. Ich freue mich jedes Mal, wenn ich nominiert werde, andererseits beantworte ich sie nicht so gern. Sie erinnern mich an die Kettenbriefe aus meiner Kindheit, wo man zehn Postkarten verschicken musste und dann tausende Postkarten aus aller Welt erhalten würde. Die Briefe waren immer mit einer Drohung verbunden: Wenn man die Kette unterbrach, würde etwas ganz furchtbar Schlimmes passieren. Ich habe also mehrfach brav die zehn Postkarten geschrieben, und nie eine einzige zurückbekommen. Die angekündigten Katastrophen sind zum Glück ausgeblieben.
Als ich im Dezember das erste Mal für den Liebster Award nominiert wurde, habe ich die Nominierung zuerst einmal vor mir hergeschoben. Anders als bei Kettenbriefen ist so eine Nominierung ja mit keiner Drohung verbunden, es konnte mir also nichts passieren. Dann nominierte mich Tanja von liebeundkochen, dann zwei weitere Bloggerinnen.
Dann kam noch eine Nominierung von Maren von Maren Lubbe – Feine Köstlichkeiten für den One Lovely Blog Award dazu. Somit gebe ich mich geschlagen und beantworte endlich die gestellten Fragen für den Liebster Award; und hier geht es zu meinem Beitrag zum One Lovely Blog Award.

Der Liebster Award funktioniert so, dass der nominierte Blogger zu dem Blogger verlinkt, der nominiert hat, und elf Fragen beantwortet und. Dann nominiert der Blogger elf weitere Blogger.
Bei mir sind durch die vier Nominierungen 44 Fragen zusammengekommen! Ich hoffe, ihr verzeiht mir, wenn ich die nicht alle beantworte – der Beitrag würde sehr lang werden. Ich beantworte daher zwölf Fragen aus den verschiedenen Nominierungen. 44 Frage schaffe ich einfach nicht!
Hier sind die Fragen und meine Antworten:
- Seit wann gehörst du den Bloggern an?
Seit August 2013. - Wie alt warst du als du mit dem Kochen/Backen angefangen hast?
Zählt es, wenn man ein Müsli aus dem Pumuckl-Buch nachmacht? Damals war ich ungefähr sieben oder acht. Ich musste auf die Arbeitsplatte klettern, um die Müslischüssel aus dem oberen Küchenschrank zu holen. - Wie bist du zum Bloggen gekommen?
Ich hatte schon länger Food-Blogs verfolgt und mit dem Gedanken gespielt, selbst zu bloggen, mich aber nicht so recht getraut. Irgendwann hab ich´s dann einfach nicht mehr ausgehalten. Ich habe ganz spontan und sehr ahnungslos und naiv den Blog gestartet. Ich habe seitdem sooo viel dazugelernt! - Warum hast du deinen Blog eröffnet?
Aus zwei Gründen: Zum einen backe ich leidenschaftlich gerne und wollte meine Rezepte und Erfahrungen teilen. Zweitens bin ich selbst laktoseintolerant und fruktoseintolerant. Ich habe mittlerweile große Erfahrung damit, Rezepte so abzuändern, dass sie laktosefrei und, wenn möglich, fruktosearm sind. Ich dachte mir, dass vielleicht die eine oder andere Person mit Nahrungsmittelintoleranzen froh sein könnte über meine Rezepte und meine Tips und Tricks! - Was machst du im normalen Leben?
Ich arbeite als interkulturelle Trainerin, d.h. ich halte unter anderem an Fachhochschulen und bei Institutionen Trainings über interkulturelle Kompetenzen, interkulturelle Kommunikation, interkulturelle Meetings und Präsentationen. Das ist total spannend und macht mir großen Spaß.
Zusätzlich mache ich gerade an der Donau-Universität Krems eine Ausbildung zur akademischen PR-Beraterin – drückt mir die Daumen für die Prüfung Ende März!!! - Kochst du lieber alleine oder mit Hilfe?
Wenn jemand zum Unterhalten und Abwaschen da ist, dann ist das schon sehr nett! - Was würdest Du eventuell ändern bzw. welche Neuerungen hast Du Dir für dieses Jahr eventuell vorgenommen?
Darüber sollte ich in der nächsten Zeit wirklich mal gründlich nachdenken. Ein neuer Header steht schon lange an… - Welche Dinge beschäftigen Dich außerdem noch (neben dem Bloggen)?
Jetzt hole ich tief Luft, dann lege ich los: ich kümmere mich um zwei Kinder, zwei Katzen, ein Haus, einen Garten, ich gehe mit meinem Mann in einen Tanzkurs, ich betreibe Sport, ich lese, ich schaue Serien auf DVDs an. Langweilig ist mir nie. - Mit welchem prominenten Koch oder Bäcker/Konditor würdest Du gerne einmal an einem gemeinsamen Projekt arbeiten und warum?
Da gibt es so viele, von denen ich gerne etwas lernen würde! - Wie startest du am liebsten in den Tag?
Mit Kaffee und Marmeladebrot. - Was möchtest du auf jeden Fall noch erleben?
Ich habe keine „Bucket List“ und keine Liste mit Dingen, die unbedingt noch sein müssen. Ich bin offen für alles, was noch kommt, und freu mich, wenn ich´s heute Abend ins Kino schaffe! - Was ist dein Lieblingsspruch?
Wer viel lacht, hat später seine Falten an der richtigen Stelle.
Hier sind meine elf Fragen an meine Nominierten:
- Wie bist du zu dem Namen für deinen Blog gekommen?
- Wie lange brauchst du für einen Blog-Beitrag?
- Was sagen deine Verwandten und Freunde zu deinem Blog?
- Was ist dein liebstes Weihnachtskeks/-gebäck?
- Wirkt sich dein Blog auf dein Gewicht aus (ok, die Frage könnt ihr unbeantwortet lassen – mich würde das nur wirklich interessieren 😉 )?
- Was machst du mit all den gebackenen Leckereien – isst du das alles selbst?
- Was ist deine liebste Jahreszeit?
- Welche Mahlzeit magst am liebsten (Früh-, Mittag-, Abendessen)?
- Was ist dein größtes Küchen-Missgeschick?
- Welches Kochbuch steht ganz oben auf deiner Wunschliste?
- Welches Küchenutensil steht ganz oben auf deiner Wunschliste?
Ich nominiere folgende Blogs:
Ich wünsche euch einen schönen Tag!
Herzlichen Dank für Deine Nominierung! Ich freue mich sehr darüber. Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende, Jenni
Gerne doch!
Liebe Grüße und ebenfalls ein schönes Wochenende!
Eva
Danke, danke, danke, Eva 🙂
Werde deine Fragen demnächst beantworten!
LG,
Ann
Super, ich freu mich schon darauf!
Liebe Grüße
Eva
Pingback: Noch ein Award | ichmussbacken
Pingback: Mein liebster Award | Haferlgucker
Liebe Eva, ich habe deine Fragen jetzt beantwortet 🙂
https://haferlgucker.wordpress.com/wp-admin/post.php?post=1597&action=edit&message=6&postpost=v2
Danke 😉 !