Startseite » Kuchen & Torten » Blaubeer-Desaster

Blaubeer-Desaster

Mir ist noch nicht oft in meinem Leben ein Kuchen so missglückt, dass ich ihn wegwerfen musste. Letztes Wochenende war´s so weit. Ich wagte mich an einen Blaubeerkuchen mit knusprigen Haferflockenstreuseln, den ich schon lange in einem tollen Backbuch bewundert habe. Ich habe am Markt Blaubeeren gekauft, den Kuchen gebacken, dekoriert, fotografiert, und dann ein Stückchen davon probiert. Ich habe fast die Gabel fallen gelassen vor Schreck – der Kuchen schmeckte absolut bäh! Bitter, verbrannt, nicht süß.

Ich weiß nicht, was schief gegangen ist. Ich habe mich genau an das Rezept gehalten, mit der Ausnahme, dass ich den Kuchen fünf Minuten länger im Backrohr ließ als angegeben. Ich glaube aber nicht, dass das der Grund für den bitteren Geschmack der Blaubeer-Füllung war. Ich backe fast alle Kuchen länger als angegeben, da mein Backrohr eher langsam bäckt.

Blaubeer-Tarte 4

Ich vermute eher, dass beim Rezept etwas nicht stimmte. Der Kuchen bestand aus einem Mürbteig, der in einer Tarteform vorgebacken wurde. Dann wurde er gefüllt mit einer Mischung aus Blaubeeren, Blaubeermarmelade, 1 Esslöffel Balsamico-Essig, und 2 ½ EL Maizena (Kartoffelstärke). Darüber kam eine Schicht Haferflockenstreusel.

Ich glaube, dass in die Blaubeermischung 2-3 Esslöffel Zucker gehört hätten. Dann wäre die Füllung süßer und Marmelade-ähnlicher gewesen. Ich habe das allerdings nicht überprüft, da Blaubeeren relativ teuer sind und ich keinen zweiten misslungenen Kuchen riskieren wollte.

Blaubeer-Tarte 2

Falls jemand von euch weiß, was ich falsch gemacht habe, dann schreibt es mir bitte! Ich freue mich über jeden Tipp. Irgendwie muss das doch klappen mit den Blaubeerkuchen – es wär schade, wenn dieses missglückte Exemplar mein bleibender Eindruck davon wäre, oder?

Mehr zum Thema


Mehr aus der Kategorie


15 Comments

  1. Ja, das wäre sehr schade! Wir würden auf das Gleich tippen wie Du: etwas Zucker zugeben. Hmmmm…. Was würdest Du davon halten es einfach mal statt mit Blaubeeren selbst mit einer Marmelade zu testen um zu sehen ob es am Zuckergehalt liegen könnte? Ist wahrscheinlich günstiger als mit frischen Beeren einen weiteren Test durchzufrühren.

    LG und toi toi toi
    AnDi

    • Danke! Da tippen wir also in die gleiche Richtung! Die Füllung bestand zur Hälfte aus Marmelade, aber ich glaube, durch die Zugabe der Beeren war es insgesamt zu wenig Zucker. Einen Versuch nur mit Marmelade zu machen ist eine gute Idee. Das geht dann Richtung italienische Crostata, allerdings mit Streusel statt mit Mürbteiggitter. Da packt mich gleich wieder die Experimentier-Lust 😉 ! LG, Eva

  2. Pingback: Blaubeer-Muffins und Polenta-Blaubeer-Muffins: einmal süß, mal kernig | ichmussbacken

  3. Ach, das tut mir leid, Eva 🙁 ! So etwas ist kein Beinbruch, aber man ist ratlos und enttäuscht. Ich kenne das!! Kann es sein, dass es am Balsamico lag? Vielleicht irgendeine chemische Reaktion mit der Säure? Ich hatte es neulich, dass die Füllung einer Tarte scheußlich bitter schmeckte – bis ich bemerkte, dass die verwendete Sahne darin sauer gewesen war. Hatte ich vorher nicht probiert. Das passiert mir nicht noch einmal!
    Sei nicht traurig, der nächste Kuchen wird wieder super!
    Liebste Grüße Maren

    • Danke fürs Aufbauen… Der Balsamico könnte schon der Grund für den bitteren Geschmack sein. Dabei war der mit ein Grund dafür, dass ich diese Tarte unbedingt versuchen wollte – klang einfach spannend! Ich tippe trotzdem eher auf den Zucker, weil die Tarte insgesamt nicht süß war. Beim nächsten Mal lasse ich mich nicht mehr auf solche Wagnisse ein und geh lieber auf Nummer sicher! Liebe Grüße, Eva

  4. Ach, das tut mir leid, Eva 🙁 ! So etwas ist kein Beinbruch, aber man ist ratlos und enttäuscht. Ich kenne das!! Kann es sein, dass es am Balsamico lag? Vielleicht irgendeine chemische Reaktion mit der Säure? Ich hatte es neulich, dass die Füllung einer Tarte scheußlich bitter schmeckte – bis ich bemerkte, dass die verwendete Sahne darin sauer gewesen war. Hatte ich vorher nicht probiert. Das passiert mir nicht noch einmal!
    Sei nicht traurig, der nächste Kuchen wird wieder super!
    Liebste Grüße Maren

  5. Ach, das tut mir leid, Eva 🙁 ! So etwas ist kein Beinbruch, aber man ist ratlos und enttäuscht. Ich kenne das!! Kann es sein, dass es am Balsamico lag? Vielleicht irgendeine chemische Reaktion mit der Säure? Ich hatte es neulich, dass die Füllung einer Tarte scheußlich bitter schmeckte – bis ich bemerkte, dass die verwendete Sahne darin sauer gewesen war. Hatte ich vorher nicht probiert. Das passiert mir nicht noch einmal!
    Sei nicht traurig, der nächste Kuchen wird wieder super!
    Liebste Grüße Maren

  6. Ach, das tut mir leid, Eva 🙁 ! So etwas ist kein Beinbruch, aber man ist ratlos und enttäuscht. Ich kenne das!! Kann es sein, dass es am Balsamico lag? Vielleicht irgendeine chemische Reaktion mit der Säure? Ich hatte es neulich, dass die Füllung einer Tarte scheußlich bitter schmeckte – bis ich bemerkte, dass die verwendete Sahne darin sauer gewesen war. Hatte ich vorher nicht probiert. Das passiert mir nicht noch einmal!
    Sei nicht traurig, der nächste Kuchen wird wieder super!
    Liebste Grüße Maren

  7. Ach, das tut mir leid, Eva 🙁 ! So etwas ist kein Beinbruch, aber man ist ratlos und enttäuscht. Ich kenne das!! Kann es sein, dass es am Balsamico lag? Vielleicht irgendeine chemische Reaktion mit der Säure? Ich hatte es neulich, dass die Füllung einer Tarte scheußlich bitter schmeckte – bis ich bemerkte, dass die verwendete Sahne darin sauer gewesen war. Hatte ich vorher nicht probiert. Das passiert mir nicht noch einmal!
    Sei nicht traurig, der nächste Kuchen wird wieder super!
    Liebste Grüße Maren

  8. Ach, das tut mir leid, Eva 🙁 ! So etwas ist kein Beinbruch, aber man ist ratlos und enttäuscht. Ich kenne das!! Kann es sein, dass es am Balsamico lag? Vielleicht irgendeine chemische Reaktion mit der Säure? Ich hatte es neulich, dass die Füllung einer Tarte scheußlich bitter schmeckte – bis ich bemerkte, dass die verwendete Sahne darin sauer gewesen war. Hatte ich vorher nicht probiert. Das passiert mir nicht noch einmal!
    Sei nicht traurig, der nächste Kuchen wird wieder super!
    Liebste Grüße Maren

  9. Ach, das tut mir leid, Eva 🙁 ! So etwas ist kein Beinbruch, aber man ist ratlos und enttäuscht. Ich kenne das!! Kann es sein, dass es am Balsamico lag? Vielleicht irgendeine chemische Reaktion mit der Säure? Ich hatte es neulich, dass die Füllung einer Tarte scheußlich bitter schmeckte – bis ich bemerkte, dass die verwendete Sahne darin sauer gewesen war. Hatte ich vorher nicht probiert. Das passiert mir nicht noch einmal!
    Sei nicht traurig, der nächste Kuchen wird wieder super!
    Liebste Grüße Maren

  10. Ach, das tut mir leid, Eva 🙁 ! So etwas ist kein Beinbruch, aber man ist ratlos und enttäuscht. Ich kenne das!! Kann es sein, dass es am Balsamico lag? Vielleicht irgendeine chemische Reaktion mit der Säure? Ich hatte es neulich, dass die Füllung einer Tarte scheußlich bitter schmeckte – bis ich bemerkte, dass die verwendete Sahne darin sauer gewesen war. Hatte ich vorher nicht probiert. Das passiert mir nicht noch einmal!
    Sei nicht traurig, der nächste Kuchen wird wieder super!
    Liebste Grüße Maren

  11. Ach, das tut mir leid, Eva 🙁 ! So etwas ist kein Beinbruch, aber man ist ratlos und enttäuscht. Ich kenne das!! Kann es sein, dass es am Balsamico lag? Vielleicht irgendeine chemische Reaktion mit der Säure? Ich hatte es neulich, dass die Füllung einer Tarte scheußlich bitter schmeckte – bis ich bemerkte, dass die verwendete Sahne darin sauer gewesen war. Hatte ich vorher nicht probiert. Das passiert mir nicht noch einmal!
    Sei nicht traurig, der nächste Kuchen wird wieder super!
    Liebste Grüße Maren

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*