Startseite » Süße Kleinigkeiten » Oreo-Cakepops-Mäuse (Werbung, unbezahlt)

Oreo-Cakepops-Mäuse (Werbung, unbezahlt)

Diese Oreo-Cakepops-Mäuse sind mir nicht so geglückt wie erhofft. Ich wollte die kleinen Oreos mit Zahnstochern an den großen Oreos befestigen, sodass sie Mäusegesichter mit großen Ohren ergeben. Die große Oreos habe ich an Schaschlikspießen aufgespießt.

Oreo Mäuse

Die Mäusegesichter wollte ich mit Schokoglasur überziehen und mit Zuckerglasur bemalen. Allerdings blieben die meisten kleinen Oreos nicht an ihrem Platz, sondern fielen in die Schokoladenglasur oder verdrehten sich.

Ich hatte ursprünglich acht Cakepops geplant, überlebt haben nur zwei. Die fand ich dafür so süß, dass ich sie euch nicht vorenthalten wollte. Hier sind also meine Oreo-Cakepops-Mäuse!

Oreo Mäuse 6

Oreo-Cakepops-Mäuse (Werbung, unbezahlt)

45 min im Kühlschrank
ca. 8 Cakepops

Die Oreo-Cakepops-Mäuse sind aus Oreo Cookies, überzogen mit Schokoladglasur und auf Schaschlikspieße gesteckt.

Zutaten

  • Pro Cakepop ein großes Oreo Cookie für das Gesicht und zwei kleine für die Ohren. Für acht Cakepops also acht große Oreo Cookies und 16 kleine Oreo Cookies.
    Ca. 150 g dunkle Schokolade, laktosefrei
    2 EL festes Kokosfett

  • Zuckerglasur für das Gesicht
  • Ca. 3 EL Staubzucker
    Einige Tropfen Wasser

  • Außerdem
  • Zahnstocher, wenn möglich flache, halbiert
    Schaschlikspieße aus Bambus oder Holz, halbiert

Zubereitung

  • Zuerst fixiert ihr für die Ohren jeweils zwei kleine Oreos mit halbierten Zahnstochern an einem großen Oreo. An der gegenüberliegenden Seite steckt ihr jeweils einen halbierten Schaschlikspieß in die großen Oreos.
    Achtung: Die großen Oreos sind nicht gleichmäßig dick mit Creme gefüllt. An der Stelle mit der dicksten Cremeschicht befestigt ihr den Stiel. Die Mäuse-Ohren bringt ihr an einer Stelle mit dünner Cremeschicht an. Das war mein Fehler: Ich habe die Ohren an der Stelle mit der dicksten Cremeschicht befestigt und musste den Stiel in die dünne Cremeschicht zwängen. Dabei sind einige Oreos zerbrochen.
  • Legt die Oreos mitsamt den Zahnstochern und den Stielen auf einen flachen Teller und kühlt sie etwa 45 Minuten im Kühlschrank.
  • Die Schokolade in kleine Stücke hacken und mit dem Kokosfett in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze schmelzen. Immer wieder umrühren, bis die Glasur glatt ist.
  • Die Schokoladeglasur auf einen flachen Teller gießen. Die Oreo-Mäuse aus dem Kühlschrank holen. Eine Maus nach der anderen in die Schokoladeglasur legen und gründlich damit bedecken. Am besten geht das, wenn ihr die Glasur mit einem Löffel über die Oreos schöpft.
  • Die Mäusegesichter vorsichtig aus der Glasur heben, etwas abtropfen lassen und in eine dicke Styroporplatte stecken, oder in ein passendes Trinkglas stellen. Die Schokoladeglasur aushärten lassen.
  • Den Staubzucker in eine kleine Schüssel geben und mit einigen Tropfen Wasser zu einer dicken Paste vermischen. Die Glasur darf nicht rinnen. In einen kleinen Tiefkühlbeutel oder einen Einweg-Spritzbeutel geben. Eine Spitze abschneiden und mit der Glasur Gesichter auf die Oreo-Cakepops zeichnen. Für die Pupillen einen kleinen Schokoladeglasur-Punkt in die Augen setzen. Die weiße Nase habe ich ebenfalls mit Schokoladeglasur verziert. Ich wollte eigentlich Mickey Mouse, aber meine Zeichenkünste haben nur für „normale“ Mäuse gereicht!

Anmerkungen zum Rezept

  • Wenn du Laktose verträgst, verwendest du deine gewohnten Produkte. Oreo Cookies sind laktosefrei.

Mehr zum Thema


Mehr aus der Kategorie


No Comments

  1. -lach- einfach nur Genial!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*